US-Präsident Biden will Trinkwasserqualität in den USA verbessern
20.01.2021 − Der neue US-Präsident Joe Biden hat die Bekämpfung der Wasserverschmutzung auf wissenschaftlich fundierter Grundlage zu einem Ziel seiner Präsidentschaft erklärt. » mehr
ANZEIGE
Wasserkraft: Rückgang um neun Prozent bei Energieverträgen
15.01.2021 − Nach Angaben des Marktforschungsunternehmens Global Data wurden im vierten Quartal 2020 weltweit 58 Verträge über Wasserkraftprojekte angekündigt. » mehr
Eawag und BAFU: Schweizer Kläranlagen filtern 96 Prozent des Quecksilbers heraus
14.01.2021 − Jedes Jahr fließen rund 130 Kilogramm Quecksilber in Schweizer Kläranlagen, die den Löwenanteil aus dem Abwasser herausfiltern. Das zeigt eine Bestandsaufnahme des Wasserforschungsinstituts Eawag und des Bundesamt für...» mehr
Suez übernimmt lokalen Wasser- und Abwasserdienstleister im US-Bundesstaat New York
13.01.2021 − Suez hat den Wasserversorger Heritage Hills Water Works Corporation und den Abwasserdienstleister Heritage Hills Sewage Works Corporation in Somers im US-Bundesstaat New York übernommen.» mehr
Klimawandel: Wenig Aufmerksamkeit für sinkende Wasserpegel in Binnenseen
05.01.2021 − Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen fordert stärkeres Bewusstsein für Klimawandel-Folgen, um Anpassungsstrategien zu entwickeln» mehr
EVS startet grenzüberschreitendes Projekt zu Mikroschadstoffen in Gewässern
23.12.2020 − „CoMinGreat“ soll die Zusammenarbeit in der Großregion Saarland, Rheinland-Pfalz, Luxemburg, Lothringen und Wallonie strukturieren und intensivieren» mehr
EU-Kommission fordert Italien auf, Gewässer besser zu schützen
09.12.2020 − Die EU-Kommission hat Italien aufgefordert, seine Gewässer besser vor der Verunreinigung durch Nitrate aus der Landwirtschaft zu schützen.» mehr
Österreich investiert 60 Mio. Euro in die Wasserinfrastruktur
03.12.2020 − Österreichs Ministerin für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus Elisabeth Köstinger (ÖVP) hat wichtige Investitionen für die Regionen und die regionale Wirtschaft genehmigt.» mehr
Suez akquiriert zwei neue Trinkwasser-Aufträge in Indien
10.11.2020 − Das Auftragsvolumen von 60 Mio. Euro umfasst die Planung, den Bau und den siebenjährigen Betrieb einer Wasserwerks mit einer Gesamtkapazität von 775.000 m3 pro Tag.» mehr
Schweiz strebt Abkommen mit Frankreich über die Rhône an
05.11.2020 − Die Schweiz möchte mit Frankreich die grenzüberschreitende Bewirtschaftung der Rhône intensivieren.» mehr
Agrarministerium Österreich sieht „sehr gute Wasserqualität“ durch Nitratbericht bestätigt
12.10.2020 − Die Ergebnisse des vorliegenden Nitratberichts attestieren Österreich eine sehr gute Wasserqualität. Diese Aussage hat das österreichische Landwirtschaftsministerium in dem von ihm aktuell vorgelegten Bericht getroffen.» mehr
Viele kleine Fließgewässer im Kanton St. Gallen in schlechtem Zustand
31.08.2020 − Besonders betroffen sind stark verbaute Bäche sowie Bäche, deren Einzugsgebiet unter anderem in einem intensiv genutzten Landwirtschaftsgebiet liegt.» mehr
Corona-Pandemie behindert bodenbezogene Klärschlammverwertung in Ostfrankreich
10.08.2020 − Die Wasseragentur Rhein-Maas will mit Finanzhilfen einen Entsorgungsnotstand abwenden.» mehr
WWF: Mega-Staudammprojekte in Schutzgebieten gehören auf den Prüfstand
07.08.2020 − "Alarmierend" nennt es der WWF, dass derzeit 509 Staudämme und Wasserkraftanlagen derzeit in Schutzgebieten wie Nationalparks, indigenen Schutzgebieten, Naturschutzgebie-ten oder Ramsar-Gebieten geplant oder bereits im...» mehr
Suez erhält neuen Auftrag zur Wasserversorgung in den USA
05.08.2020 − Suez hat einen neuen Auftrag für die Gewinnung und Verteilung von Trinkwasser für die Stadt Hingham im US-Bundesstaat Massachusetts erhalten.» mehr
Suez erwirbt Geschäft mit Umkehrosmose-Membranen von Lanxess
21.07.2020 − Eine entsprechende Vereinbarung haben beide Unternehmen Mitte Juli unterzeichnet.» mehr
Universität Zürich: 1,5 Milliarden Menschen sind künftig vom Wasser aus den Bergen abhängig
09.07.2020 − Weltweit hat sich der Wasserverbrauch in den letzten hundert Jahren fast vervierfacht, viele Regionen können ihren Bedarf nur dank Zuflüssen aus den Bergen decken.» mehr
Drogenkonsum in Amsterdam wegen Lockdown rückläufig
25.06.2020 − Das niederländische Wasserforschungsinstitut KWR hat Abwasseranalysen zu Beginn des Corona-Lockdowns durchgeführt.» mehr
Bericht: Ökologische Sanierung an Schweizer Wasserkraftanlagen kommt schleppend voran
17.06.2020 − BAFU: Anstrengungen müssen intensiviert und hierfür die notwendigen finanziellen und personellen Mittel bereitgestellt werden» mehr
FiW: Projekt „Intewar“ soll in Kamerun Resilienz gegen Hochwasser und Dürre erhöhen
04.06.2020 − Mit Hochwasser und Dürre in Kamerun befasst sich das Forschungsprojekt „Intewar – Innovative Technologien zur Eindämmung wasserassoziierter Krankheiten“, das von einem Konsortium unter der Federführung des FiW an der...» mehr
Brüssel leitet Vertragsverletzungsverfahren gegen mehrere EU-Mitgliedstaaten ein
19.05.2020 − Kommission bemängelt Verstöße gegen die Kommunalabwasser- und die Trinkwasserrichtlinie» mehr
In der Schweiz sind insgesamt 674 Wasserkraftanlagen in Betrieb
12.05.2020 − Zum Jahresbeginn 2020 waren in der Schweiz insgesamt 674 Wasserkraftanlagen mit einer Leistung von über 300 kW in Betrieb, nach 658 Anlagen im Januar 2019.» mehr
Quaggamuschel: Schweizer BAFU rät kantonalen Fachstellen zu Informationsmaßnahmen
24.04.2020 − Die Quaggamuschel besiedelt die Schweizer Seen und Flüsse mit beunruhigender Geschwindigkeit. » mehr
Pharma-Abwasser beeinflusst Wasserqualität unterhalb von Kläranlagen
21.04.2020 − Einem Schweizer Forscherteam ist es gelungen, den Einfluss eines einzelnen Pharmaherstellers auf die Wasserqualität unterhalb von Kläranlagen nachzuweisen.» mehr
„Das geschäftliche Umfeld stimmt“
20.04.2020 − EUWID-Interview mit Dr. Tobias Faber von der Anwaltssozietät Hogan Lovells über die Chancen deutscher Unternehmen des Wasser- und Abwassersektors im Nahen Osten» mehr