Im Kampf gegen extreme Hochwasser im Landkreis Harz wurde jetzt ein weiterer Baustein gelegt. In Veckenstedt hat der Umweltminister von Sachsen-Anhalt, Prof. Armin Willingmann gemeinsam mit dem Direktor des Landesbetriebs für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft, Burkhard Henning, und Landrat Thomas Balcerowski die neue Hochwasserschutzanlage an der Ilse offiziell in Betrieb genommen. Sie soll einem hundertjährigen Hochwasser mit einem Abfluss von mehr als 40 m³ pro Sekunde standhalten. Das ist das 62-fache des mittleren Abflusses der Ilse, heißt es in einer Mitteilung des Umweltministeriums.
Die Investition von knapp 3,8 Mio. Euro wird aus dem europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) finanziert. Das Projekt umfasst die Errichtung von Deichen an beiden Ilse-Ufern, eine Ufererhöhung am linken Ufer, ein Absperrbauwerk zur Regulierung des Zuflusses in den Mühlengraben sowie eine neue Brücke für Fußgänger, Radfahrer und den landwirtschaftlichen Verkehr. Gleichzeitig wird auch der Umweltschutz gestärkt – anstelle zweier alter Wehre gleicht nun eine neue Sohlgleite das bestehende starke Gefälle aus, die von heimischen Fischen wie Groppe, Elritze oder Bachforelle passiert werden kann.
Hier geht es weiter......