In Schleswig-Holstein ist das neue Umweltportal des Landes online gegangen. Das Portal wird vom Landesumweltministerium betrieben und löst den bisherigen Landwirtschafts- und Umweltatlas ab. Sowohl Fachanwenderinnen und Fachanwender als auch interessierte Bürgerinnen und Bürger haben innerhalb des Portals mit Hilfe der Suchfunktion gezielt die Möglichkeiten, Daten in Kartenansichten zu visualisieren, Messwerte zu vergleichen und mit anderen Nutzerinnen und Nutzern zu teilen, teilte das Ministerium mit. Dank der hohen Flexibilität lassen sich demnach alle geographischen Datensätze in einer interaktiven Karte darstellen. Mithilfe der Messwertansicht können Werte verschiedener Messstationen direkt verglichen und im zeitlichen Verlauf betrachtet werden. Auf dem Umweltportal sind Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten mit Darstellung von Gebieten mit einem potenziell wahrscheinlichen Hochwasserrisiko zu finden sowie Wasserkörpersteckbriefe gemäß Wasserrahmenrichtlinie sowie Monitoringergebnisse für Nährstoffe....
Aus den Ländern: Neues Umweltportal in Schleswig-Holstein
Sie können diesen Artikel nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle
Artikel zugreifen.
- Anzeige -
Ähnliche Artikel
© 2022 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.
Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.