Baden-Württemberg: Untersteller plant Anhebung des Wasserpfennigs in zwei Stufen

|
|

Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller (Grüne) will das Wasserentnahmeentgelt in zwei Stufen erhöhen. Für private Verbraucher soll der „Wasserpfennig“ zum 1. Januar 2015 von derzeit 5,1 Cent auf 8,1 Cent pro Kubikmeter angehoben werden, teilte das Umweltministerium in Stuttgart mit. Ab 1. Januar 2019 soll das Wasserentnahmeentgelt auf zehn Cent pro Kubikmeter steigen. Die Mehreinnahmen sollen verstärkt in den Hochwasserschutz im Land fließen.

„Wir sind eines der wenigen Bundesländer, das den Wasserpfennig noch nie erhöht hat“, sagte Untersteller. „Ich glaube, die Gegenleistung, die wir dafür bieten, nämlich den Hochwasserschutz zu verbessern, ist die Erhöhung allemal wert.“ Wie das Umweltministerium vorrechnet, müssten die Verbraucher bei einem angenommenen Verbrauch von 40 Kubikmeter müssten pro Kopf monatlich zehn Cent netto mehr bezahlen. Seine Pläne will Untersteller am 23. September dem Kabinett vorstellen.

Den vollständigen Artikel lesen Sie in Ausgabe 37/2014 von EUWID Wasser und Abwasser, die in der kommenden Woche als E-Paper und Printmedium erscheint. Die Fachzeitung informiert Leser mit knappem Zeitbudget kompakt über die relevanten Entwicklungen in der Wasser- und Abwasserbranche.

- Anzeige -

Themen des Artikels
Kategorie des Artikels
- Anzeige -