BDEW und VDMA: Wasserkraft-Regel im EEG 2023 „vom Tagesgeschehen abgekoppelt“

„Unerklärlich, warum kleine Wasserkraft nicht mehr gefördert werden soll“

Die im Entwurf zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG 2023) vorgesehene Streichung der Vergütung für den Neubau und die Ertüchtigung von Wasserkraftanlagen bis 500 kW ist vom BDEW und dem VDMA-Fachverband Power Systems kritisiert worden. Aus Sicht der Verbände ist ein solcher Vorschlag „von den aktuellen sicherheits-, energie-, klima- und umweltpolitischen Tagesgeschehen entkoppelt“. Zudem seien in dem vom Kabinett beschlossenen Gesetzentwurf restriktive Rahmenbedingungen für Pumpspeicherkraftwerke nicht verbessert worden. Die beiden Verbände fordern die Bundesregierung in einem gemeinsamen Papier zur Rolle der Wasserkraft dazu auf, kleine Wasserkraftanlagen weiterhin zu fördern, und machen Vorschläge, wie die Potenziale von Wasserkraftanlagen und Pumpspeicherkraftwerken vor dem Hintergrund der aktuellen sicherheits- und energiepolitischen Geschehnisse besser ausgeschöpft werden können....

Weiterlesen mit

Sie können diesen Artikel nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle Artikel zugreifen.
- Anzeige -

Themen des Artikels
Kategorie des Artikels
- Anzeige -