Bericht zum Fischsterben in der Oder: BfG weist Algentoxin Prymnesin-B1 nach

Auch erhöhte Konzentrationen des Elementes Rhenium festgestellt

Fachleuten der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) ist es gelungen, nicht nur die Brackwassermikroalge Prymnesium parvum, sondern auch das das von ihr produzierte Algentoxin Prymnesin-B1 im Oderwasser nachzuweisen. Das geht aus dem jetzt veröffentlichten Bericht „Untersuchungen zum Fischsterben in der Oder im August 2022“ hervor. Er enthält neue Erkenntnisse, die ein genaueres Bild zur Entstehung der Katastrophe zeichnen, sowie Empfehlungen, die dazu beitragen sollen, „ökologische Extremereignisse“ in der Oder und anderen Flüssen zukünftig frühzeitig zu erkennen und dadurch Gegenmaßnahmen einleiten zu können.

Der Bericht verdeutlicht, dass die Kombination aus erhöhtem Salzgehalt, hohen Temperaturen, starker Sonneneinstrahlung und langanhaltend niedrigem Abfluss im Sommer 2022 die massenhafte Vermehrung der Brackwassermikroalge Prymnesium parvum in weiten Teilen der Oder ermöglichte. Da in den Analysen keine weiteren Schadstoffe in fischtoxischen Konzentrationen gefunden wurden, schlussfolgern die Autoren/-innen, dass die Algentoxine von Prymnesium parvum der Auslöser für das massenhaften Sterben von Fischen und anderen Organismen waren.

Zur Identifizierung und Quantifizierung der Algenart nutzten die Forschenden u. a. molekularbiologische Methoden (PCR-Verfahren und DNA-Metabarcoding). Diese stehen an der BfG nun zusammen mit der Methode zur Bestimmung der Algentoxine zur Verfügung und können laut der Bundesanstalt auch im Falle erneuter Algenblüten in der Oder sowie anderen Flüssen schnell zum Einsatz kommen und somit zu einer frühzeitigen Risikoabschätzung beitragen.

Informieren Sie sich darüber, was die BfG-Fachleute herausgefunden haben und welche Empfehlungen sie aussprechen.......

Weiterlesen mit

Sie können diesen Artikel nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihre E-Mail Adresse und Passworts auf alle Artikel zugreifen.
- Anzeige -

Themen des Artikels
Kategorie des Artikels
- Anzeige -