BMUV: Vier Mrd. Euro für Wiederherstellung von Gewässern, Mooren und Böden

Programm soll Synergien zwischen Natur- und Klimaschutz stärker nutzen

Mit einem Vier-Milliarden-Euro-Programm will das Bundesumweltministerium (BMUV) den Klimaschutz durch den Schutz und die Wiederherstellung von Mooren, Gewässern, Wäldern und Böden fördern und die Biodiversität stärken. Dazu sollen die Synergien zwischen Natur- und Klimaschutz stärker und gezielter als bisher genutzt werden. Für die Umsetzung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK), das im Koalitionsvertrag angekündigt worden war, will die Bundesregierung in den Jahren 2022 bis 2026 insgesamt vier Milliarden Euro bereitstellen, erklärte Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) Ende März bei der Vorstellung des Programms.

Zu den zehnHandlungsfeldern, mit denen der Natürliche Klimaschutz in den kommenden Jahren vorangebracht werden soll, zählen den Eckpunkten zufolge  der Schutz intakter Moore und Wiedervernässungen sowie ein naturnaher Wasserhaushalt mit lebendigen Flüssen, Seen und Auen. Für den Bereich des Gewässerschutzes kündigt das BMUV in dem Eckpunktepapier zu dem Programm an, insbesondere Maßnahmen zur Renaturierung und ökologischen Aufwertung von Flächen in Auen zu entwickeln und dafür potentielle Flächen als Gebietskulisse zu ermitteln.

Als Voraussetzung dafür sollten finanzielle Investitionsanreize zur Wiederanbindung von Auen geschaffen und die Sanierung schadstoffbelasteter Sedimente in den Gewässersystemen gefördert werden. Die biodiversitätsfördernde Pflege bzw. Nutzung von Auenflächen würden gestärkt und dafür die Kooperation von Naturschutz und Landwirtschaft vorangebracht.

Wie es in dem Eckpunktepapier heißt, ließen sich beim Schutz von Gewässern Synergien des Natürlichen Klimaschutzes in besonderer Weise nutzen: Die Renaturierung von Gewässersystemen und die Wiederanbindung von Auen sicherten Rückzugsgebiete für eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Gleichzeitig filterten Auen das Oberflächenwasser, hielten es in der Landschaft, beugten dadurch Dürren vor und böten Rückhalteräume als vorbeugenden Hochwasserschutz....

Weiterlesen mit

Sie können diesen Artikel nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihre E-Mail Adresse und Passworts auf alle Artikel zugreifen.
- Anzeige -

Themen des Artikels
Kategorie des Artikels
- Anzeige -