Brandenburg: Hochwasserschutz an Schwarzer Elster nun im Fokus

Nach großen Deichbaumaßnahmen an Elbe und Oder steht für Brandenburgs Umweltminister Axel Vogel (Grüne) nun die Schwarze Elster im Süden des Landes im Fokus. Der Beginn der Baumaßnahmen in Herzberg im Herbst 2023 sei ein wichtiger erster Schritt für die Verbesserung des Hochwasserschutzes in der Ortslage, erklärte Vogel bei einem Besuch vor Ort. Die Schwarze Elster fließt durch die Brandenburger Landkreise Oberspreewald-Lausitz und Elbe-Elster und mündet kurz hinter der Landesgrenze bei Elster (Elbe) in Sachsen-Anhalt in die Elbe.

„Die Schwarze Elster, die fast alle ihre natürlichen Auen verloren hat, ist einer der am stärksten regulierten Flüsse in ganz Deutschland. Mit den geplanten Deichrückverlegungen werden zeitgemäßer Hochwasserschutz und Renaturierungsmaßnahmen verbunden.“ Man stehe aber erst am Anfang einer Reihe von Maßnahmen, so Vogel. (dpa)

Lesen Sie hier mehr zu den Einzelheiten der Hochwasserschutzmaßnahmen an der Schwarzen Elster......

Weiterlesen mit

Sie können diesen Artikel nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle Artikel zugreifen.
- Anzeige -

Themen des Artikels
Kategorie des Artikels
- Anzeige -