Städte- und Gemeindebund NRW weist Kritik an Kalkulation von Abwassergebühren zurück
22.01.2021 − Der Städte- und Gemeindebund NRW hat die Kritik des Steuerzahlerbundes NRW an den Abwassergebühren in dem Bundesland zurückgewiesen. » mehr
ANZEIGE
BfG warnt vor Beeinträchtigungen an großen Flüssen im Zuge des Klimawandels
21.01.2021 − Bei unzureichenden Klimaschutzmaßnahmen drohen gegen Ende das Jahrhunderts erhebliche Änderungen der Umwelt- und Wirtschaftsbedingungen» mehr
Dossier: Umsetzung der Nitratrichtlinie – bekommt Deutschland die Nitratbelastung des Grundwassers mit der Düngeverordnung in den Griff?
20.01.2021 − Am 1. Mai 2020 ist das neue Düngerecht in Deutschland Kraft getreten, nachdem der Bundesrat der auf Drängen der EU geänderten Düngeverordnung nun bereits Ende März zugestimmt hat. Allerdings müssen die strengeren...» mehr
Die Ruhrverbandstalsperren sollen klimaresilienter werden
19.01.2021 − Der Ruhrverband will gemeinsam mit dem nordrhein-westfälischen Umweltministerium den Talsperren-Gewässerverbund fit für den Klimawandel machen. » mehr
Netz der Grundwasser-Messstellen in Rheinland-Pfalz soll ausgeweitet werden
18.01.2021 − Das Netz der Grundwasser-Messstellen in Rheinland-Pfalz soll in den nächsten Jahren deutlich größer werden. » mehr
Europäische Investitionsbank unterstützt Emscher-Umbau mit weiteren 500 Millionen Euro
13.01.2021 − Die Europäischen Investitionsbank (EIB) stellt der Emschergenossenschaft ein weiteres Darlehen in Höhe von 500 Millionen Euro für die Neugestaltung des Flusssystems zur Verfügung. » mehr
Klärschlämme und Plastikfolien sind bedeutende Ursache für Mikroplastik-Einträge
12.01.2021 − Von TU Berlin veröffentlichtes Review von 23 Studien bestärkt bisherige Vermutungen über schädigende Auswirkungen» mehr
In Hessen reduziert sich Anteil der mit Nitrat belasteten Gebiete um fast die Hälfte
11.01.2021 − In Hessen reduziert sich der Anteil der mit Nitrat belasteten Gebiete gegenüber der Erstausweisung im Jahr 2019 um fast die Hälfte. » mehr
Regierungspräsidium Kassel erteilt K+S Einleiterlaubnis für 2021
08.01.2021 − Der Düngemittelhersteller K+S hat auch für das Jahr 2021 die wasserrechtliche Erlaubnis zur Einleitung salzhaltiger Abwässer aus den Werken Neuhof-Ellers und Werra in die Werra erhalten. » mehr
NRW: Gesamtkulisse für Nitrat nimmt mit neuen Regelungen um 70 Prozent ab
07.01.2021 − In Nordrhein-Westfalen ist mit 350.000 Hektar knapp ein Viertel der landwirtschaftlich genutzten Fläche von insgesamt rund 1,5 Millionen Hektar als mit Nitrat belastet einzustufen. » mehr
Dossier: Spurenstoffe im Wasserkreislauf – Vierte Reinigungsstufe und Herstellerverantwortung in der Diskussion
06.01.2021 − Die Wasserwirtschaft warnt vor der zunehmenden Belastung der Gewässer durch Spurenstoffe. Diskutiert wird u. a. eine weitere Reinigungsstufe auf Kläranlagen, aber auch die Herstellerverantwortung. » mehr
Thüringen hat Förderrichtlinie für Kleinkläranlagen verlängert
04.01.2021 − Die anderthalb Jahre alte Förderrichtlinie für Kleinkläranlagen in Thüringen ist für weitere drei Jahre bis Ende 2023 verlängert worden. » mehr
UDE stärkt Wasser-Aktivitäten mit dem FutureWaterCampus
22.12.2020 − Mit dem FutureWaterCampus stärkt die Universität Duisburg-Essen (UDE) ihren Forschungsschwerpunkt Wasser.» mehr
Dossier: Neuordnung der Klärschlammentsorgung - Was kommt jetzt auf Abwasserentsorger zu?
21.12.2020 − Unser fortlaufend aktualisiertes Online-Dossier fasst die wichtigsten Entwicklungen seit Inkrafttreten der novellierten Klärschlammverordnung zusammen. » mehr
DVGW-Umfrage: Wasserbranche bewältigt Corona-Herausforderungen erfolgreich
17.12.2020 − Die Wasserbranche in Deutschland bewältigt wesentliche Herausforderungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie erfolgreich. Die Absatzveränderungen in der Branche sind nach einer Umfrage des DVGW insgesamt wenig...» mehr
Europäisches Parlament verabschiedet Trinkwasserrichtlinie
16.12.2020 − Die neuen Regeln sollen dafür sorgen, dass es in der gesamten EU hochwertiges Leitungswasser gibt. » mehr
In Thüringen gibt es jetzt einen Landeswasserverbandstag
15.12.2020 − Mehrere Thüringer Gewässerunterhaltungsverbände haben Mitte Dezember in Erfurt einen Landeswasserverbandstag gegründet.» mehr
Wasserversorger aus Berlin und Brandenburg vereinbaren gemeinsame Strategie
14.12.2020 − Angesichts der wachsenden Herausforderungen durch den Klimawandel und den steigenden Bedarf nach Wasser haben 16 Wasserversorger aus der Metropolregion Berlin‐Brandenburg jetzt igemeinsame Ziele formuliert. » mehr
Backhaus: Profite in einzelnen Wirtschaftszweigen zulasten der natürlichen Ressourcen nicht hinnehmbar
11.12.2020 − In der in Mecklenburg-Vorpommern teils besonders heftig geführten Diskussion um das Düngerecht hat Landwirtschafts- und Umweltminister Till Backhaus (SPD) die Bedeutung von sauberem Wasser als Lebensgrundlage betont. » mehr
Salzeinträge: K+S einigt sich mit Behörden aus Baden-Württemberg und Hessen
10.12.2020 − Das Bergbauunternehmen K+S hat mit zwei Behörden aus Hessen und Baden-Württemberg Vereinbarungen zur Verhinderung von Salzeinträgen getroffen.» mehr
SGD Süd genehmigt Umbau und Erweiterung der Kläranlage Gau-Bickelheim
09.12.2020 − Die Verbandsgemeinde Wörrstadt darf die Kläranlage Gau-Bickelheim auf eine neue Ausbaugröße von 20.000 Einwohnerwerten umbauen und erweitern.» mehr
NLWKN: Harzwasserwerke dürfen Odertalsperre bis 2045 betreiben
08.12.2020 − Die Harzwasserwerke können den Betrieb der Odertalsperre bei Bad Lauterberg bis Ende 2045 weiterführen. » mehr
Wasserversorger an Elbe für Trinkwasser-Vorrang insbesondere in Niedrigwassersituationen
07.12.2020 − Der Trinkwasserversorgung muss wegen ihrer herausgehobenen gesellschaftlichen Bedeutung insbesondere in Niedrigwassersituationen gegenüber konkurrierenden Nutzungsansprüchen Vorrang eingeräumt werden. Diese Forderung...» mehr
Berchtesgadener Land startet Forschung zu Corona-Viren im Abwasser
04.12.2020 − Durch die Analyse von Corona-Viren im Abwasser soll im Kreis Berchtesgadener Land ein Frühwarnsystem zum Schutz der Bevölkerung entwickelt werden. » mehr
Bauern legen beim Bundesverfassungsgericht Beschwerde gegen Düngeverordnung ein
02.12.2020 − Ein Landwirtschaftsbetrieb aus dem ostfriesischen Timmel hat beim Bundesverfassungsgericht Verfassungsbeschwerde gegen die Düngeverordnung eingereicht. » mehr
Zustand von Brandenburgs Gewässern weit von den Zielen der WRRL entfernt
01.12.2020 − Der Zustand von Brandenburgs Gewässern ist zum größten Teil ziemlich weit von den Zielen der maßgeblichen Wasserrahmenricht-linie (WRRL) entfernt, sagte Umwelt-Staatssekretärin Silvia Bender. » mehr
BUND kritisiert Festlegung der Roten Gebiete in Schleswig-Holstein
30.11.2020 − Der BUND-Landesverband Schleswig-Holstein hat sich kritisch zur Festlegung der besonders mit Nitrat belasteten Gebiete in dem Bundesland geäußert. » mehr
Situation normalisiert sich: Mindestabflüsse an Spree und Schwarzer Elster erreicht
27.11.2020 − In ihrer vorerst letzten Sitzung stellten die Experten der Ad-hoc-AG „Extremsituation“ zu Beginn der KW 18 fest, dass seit Mitte Oktober die Mindestabflüsse in der Spree eingehalten werden » mehr
EU-Parlament ermöglicht Sammelklagen in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union
26.11.2020 − Sammelklagen sollen künftig in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union möglich sein. » mehr
DWA: Höhere Investitionen für Sanierung der Kanalisation in Deutschland notwendig
25.11.2020 − Knapp ein Fünftel der öffentlichen Kanalisation in Deutschland weist kurz- bis mittelfristig sanierungsbedürftige Schäden auf. Das geht aus Ergebnissen einer Umfrage hervor, die die DWA vorgelegt hat. » mehr