500.000 Euro für die Vorsorge von Biberschäden in Mecklenburg-Vorpommern
20.10.2020 − Mecklenburg-Vorpommerns Umweltminister Till Backhaus (SPD) hat kürzlich heute einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 500.000 Euro an den Landesverband der Wasser- und Bodenverbände übergeben.» mehr
ANZEIGE
EU-Kommission: Eingriffe in Süßwasser-Lebensräume gefährden Fauna
20.10.2020 − Der Rückgang von geschützten Arten und Lebensräumen hält weiter an und ist hauptsächlich auf Land- und Fortwirtschaft sowie Verstädterung und Eingriffe in Süßwasser-Lebensräume zurückzuführen. Zu diesem Ergebnis kommt...» mehr
Renaturierungsarbeiten im Naturschutzgebiet „Schweimker Moor und Lüderbruch“
19.10.2020 − Im Naturschutzgebiet „Schweimker Moor und Lüderbruch“ im Landkreis Uelzen führt der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) derzeit Renaturierungsarbeiten durch, um die...» mehr
EU-Kommission: Schutz des Wassers erfordert weitgehendes Verbot von PFAS
15.10.2020 − Persistente Stoffe wie Per- und Polyfluoralylsubstanzen (PFAS) sollen schrittweise nicht mehr verwendet werden. Das ist Bestandteil der EU-Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit der EU-Kommission. » mehr
Renaturierung der Scheppau wird fortgesetzt
14.10.2020 − Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) setzt die Renaturierung der Scheppau im Landkreis Helmstedt fort.» mehr
BUND begrüßt Initiative für Nationale Wasserstrategie
14.10.2020 − Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die Initiative des Bundesumweltministeriums (BMU), eine nationale Wasserstrategie zu entwickeln, ausdrücklich begrüßt. » mehr
Greenpeace: Tagebau-Erweiterung Turów gefährdet Wasserqualität auch in Deutschland
13.10.2020 − Die geplante Erweiterung des Braunkohleta-gebaus Turów nahe der deutsch-polnischen Grenze droht auch die Wasserqualität in Deutschland zu beschädigen. Diese Aussage trifft ein am Montag vergangener Woche in Zittau...» mehr
Wasserwirtschaftsamt München baut bei Inkofen einen Absturz zur Sohlgleite um
12.10.2020 − Bei Inkofen hat die Flussmeisterstelle Freising jetzt einen Absturz in eine Sohlgleite umgebaut. Damit sei ein weiterer Schritt in Richtung Durchgängigkeit der Amper getan, berichtet das Wasserwirtschaftsamt München.» mehr
Grüne: Nationaler Wasserdialog war Zeitverschwendung
09.10.2020 − Umweltministerin Schulze müsse Gesetze liefern, die Wasser besser schützen, fordert die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen.» mehr
Landrat: Es ist richtig, über den Umgang mit Grundwasser zu diskutieren
08.10.2020 − Mit fast 4.600 Unterschriften hat die Bürgerinitiative "Unser Wasser" gegen einen dritten Brunnen für Coca-Cola im Landkreis Lüneburg protestiert. Der Lüneburger Landrat Jens Böther (CDU), der die Unterschriftenliste am...» mehr
Fast ein Fünftel der Schleusen und Wehre sind stark instandsetzungsbedürftig
07.10.2020 − Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) rechnet damit, dass in den nächsten zehn Jahren Ersatzneubauten oder große Grundinstandsetzungen an etwa 18 Prozent des Anlagenbe-standes, der 315 Schleusenanlagen,...» mehr
Lies weist Kritik an geplanter Erhöhung der Wasserentnahmegebühr zurück
06.10.2020 − Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) hat die Kritik des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbandes (OOWV) an der geplanten Erhöhung der Wasserentnahmegebühr zurückgewiesen. » mehr
BfS lässt Daten zur Radioaktivität im Trinkwasser auswerten
06.10.2020 − Es sollen Erkenntnisse darüber gewonnen werden, wie sich verschiedene Gesteinsformationen und deren Radionuklidgehalt auf die Wasserqualität auswirken.» mehr
Sachsen verdoppelt Zuwendungshöhe für Anschluss ans Trinkwassernetz
05.10.2020 − Sachsen verdoppelt die Zuwendungshöhe für den Anschluss ans Trinkwassernetz. Die Staatsregierung wird das Sonderprogramm für Investitionen in die öffentliche Trinkwasserinfrastruktur fortschreiben und an den Bedarf...» mehr
Forum Tideelbe empfiehlt, dem Fluss wieder mehr Raum zu geben
02.10.2020 − Der Elbe sollte mehr Raum gegeben werden, um die Tidedynamik zu dämpfen. Das geht aus den Empfehlungen hervor, die das Forum Tidelebe mit den Ergebnissen seiner vierjährigen Arbeit vorgestellt hat. » mehr
Neue Kläranlage in Thalwenden in Thüringen in Betrieb
01.10.2020 − Die neue Kläranlage in Thalwenden ersetzt die veralteten Kleinkläranlagen des Ortes.» mehr
Weg für Hochwasserschutz an der Mangfall ist jetzt frei
30.09.2020 − Für den Hochwasserschutz an der Mangfall ist der Weg jetzt frei. Der neue Trinkwasserbrunnen Götting ist ein wichtiger Teil des Hochwasserschutzprojekts an der Mangfall. » mehr
Beteiligungsverfahren zum Bundesraumordnungsplan für den Hochwasserschutz gestartet
29.09.2020 − Bis zum 6. November 2020 kann die Öffentlichkeit zum Entwurf umfassend Stellung nehmen» mehr
Materialschutzmittel passieren Kläranlagen zum Teil ohne jegliche Elimination
28.09.2020 − Materialschutzmittel passieren die Kläranlagen zum Teil ohne jegliche Elimination. Sie zählen zu den Biozidwirkstoffen, die am häufigsten in den Kläranlagenabläufen gefunden werden, heißt es in einer neuen UBA-Studie.» mehr
Düngerecht: Bundesrat für Bund-Länder-Ausgleich zur Finanzierung der Nitrat-Messstellen
25.09.2020 − Zur Finanzierung des Wirkungsmonitorings der Düngeverordnung sollte auch ein Ausgleich für die Finanzierung der Messstellen zwischen Bund und Ländern erörtert werden – diese Auffassung hat der Bundesrat in einer...» mehr
Regierung äußert sich zur Nitratmessung
23.09.2020 − Die Bundesregierung macht von der in der EU-Nitratrichtlinie vorgesehenen Möglichkeit Gebrauch, das Aktionsprogramm im gesamten Staatsgebiet anzuwenden. » mehr
Forstwirtschaft kann laut NABU zu einem positiven Effekt auf den Wasserhaushalt beitragen
22.09.2020 − Aus Sicht des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) muss das Bundeswaldgesetz dringend geändert werden.» mehr
Oberbergischer Kreis bittet um Zurückhaltung bei Wasserentnahme aus Flüssen und Bächen
22.09.2020 − Da im Oberbergischen Kreis die Niederschlagsmengen der letzten Wochen und Monate deutlich unter dem Durchschnitt liegen, bittet der Kreis um Zurückhaltung bei der Entnahme aus Flüssen und Bächen. » mehr
Weitere Renaturierung der Ahse und des Geithebachs in Hamm
21.09.2020 − Die Stadt Hamm hat in den letzten Wochen eine weitere umfangreiche Renaturierung der Ahse und des Geithebachs vorgenommen. » mehr
Sulfat-Richtwert in der Spree in diesem Jahr bereits über 37 Mal überschritten
18.09.2020 − Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe (LBGR) Brandenburg prüft Maßnahmen zur Sicherung der Trinkwasserversorgung» mehr
Weiterhin extreme Niedrigwasserverhältnisse an Spree und Schwarzer Elster
17.09.2020 − Nachdem sich Ende August durch flächendeckende Niederschläge eine leichte Entspannung der Niedrigwassersituation an Spree und Schwarzer Elster abzeichnete, blieben seither weitere Niederschläge nahezu aus. » mehr
DVGW: Wasserversorgung in Deutschland ist trotz Trockenheit insgesamt sicher
16.09.2020 − Aktuelle Umfrage unter 212 Mitgliedsunternehmen zeigt, dass die Trinkwasserversorgung zu keinem Zeitpunkt gefährdet war» mehr
Grüne fordern neues Wassermanagement mit klarer Priorisierung von Nutzungsansprüchen
15.09.2020 − Beschluss der Bundestagsfraktion: Die Sicherstellung der Trinkwasserversorgung hat oberste Priorität » mehr