Untersteller: Kläranlagen im Bodenseekreis sehr modern
18.11.2020 − In absehbarer Zeit verfügen alle Kläranlagen, die im Bodenseekreis direkt in den Bodensee einleiten, über die modernste und hochwertigste Abwasserbeseitigung.» mehr
ANZEIGE
Nitrat: UBA-Bericht fordert niedrigeren Bilanzwert in Stoffstrombilanzverordnung
18.11.2020 − Die Bilanzwerte in der Stoffstrombilanzverordnung sind nach Auffassung der Autoren einer Studie des Umweltamtes (UBA) zu hoch angesetzt. » mehr
UMK: Nationales Gewässerschutzprogramm soll vierte Reinigungsstufe finanziell fördern
17.11.2020 − Die Nachrüstung von Kläranlagen mit einer vierten Reinigungsstufe im Rahmen der Spurenstoffstrategie des Bundes sollte finanziell gefördert werden. Das hat die Umweltministerkonferenz vorgeschlagen, wie aus dem...» mehr
Gewässerschutz Teil des vom bayerischen Landtag beschlossenen Klimaschutzgesetzes
16.11.2020 − Der Schutz des Wassers ist ein Teil eines Maßnahmenpakets, das in Bayern das Mitte November vom Landtag beschlossene Klimaschutzgesetz begleitet. » mehr
BUND begrüßt Beschluss der Umweltminister gegen PFC
16.11.2020 − Die Umweltministerkonferenz (UMK) hat sich gegen die weitere Verwendung und Verbreitung von Fluorchemikalien ausgesprochen. » mehr
Niedersachsen: Trinkwassernutzung in Langenhagen wieder freigegeben
13.11.2020 − Nach einer massiven Trinkwasserverunreinigung bekommen die Haushalte in Langenhagen nun wieder Trinkwasser, das die Anforderungen der Trinkwasserverordnung voll erfüllt. » mehr
Hessen: Zustimmung zur Entsorgung von Salzabwässern in Kali-Grube Springen zeichnet sich ab
11.11.2020 − Für die geplante Entsorgung salzhaltiger Abwässer aus der Kali-Industrie zeichnet sich im hessischen Landtag eine breite Zustimmung ab. » mehr
DWA: Bundesraumordnungsplan ist wirksame Konkretisierung und Ergänzung
11.11.2020 − Vereinigung gibt Stellungnahme zum länderübergreifenden Bundesraumordnungsplan für den Hochwasserschutz (BRPH) ab» mehr
Wiedervernässung von Mooren in der Südheide
10.11.2020 − Eine planmäßige Wiedervernässung soll die Speicherfunktion der Moore in der Südheide wiederherstellen.» mehr
Heinen-Esser zu Wassernovelle NRW: Keine Kompromisse bei Trinkwasserversorgung
09.11.2020 − Die nordrhein-westfälische Umweltministerin Ursula Heinen-Esser (CDU) sieht das Bundesland bei der Novellierung des Landeswassergesetzes auf der Zielgeraden. Einen Vorrang der Trinkwasserversorgung gebe es „in dieser...» mehr
Wasserverbandstag fordert gesamtgesellschaftliches Konzept zur Nutzung der Ressource Wasser
05.11.2020 − Niedersachsen sollte Oberflächengewässer, die negativ durch Grundwasserentnahmen beeinflusst sind, als erheblich veränderte Gewässer (HMWB) ausweisen, fordert der Wasserverbandstag (WVT). » mehr
Erneuerbaren-Verbände kritisieren Forderung nach Förder-Stopp für neue Wasserkraftprojekte
04.11.2020 − Der Landesverband Erneuerbare Energien (LEE) NRW wirft dem WWF Stimmungmache gegen die Wasserkraft vor.» mehr
BDEW, DVGW und VKU gegen Streichung der Regeln zu Gewässerrandstreifen im Wassergesetz NRW
03.11.2020 − Die nordrhein-westfälischen Landesgruppen von BDEW, DVGW und VKU lehnen die geplanten Streichungen der Regelungen zu Gewässerrandstreifen in der Novelle des Landeswassergesetzes ab. » mehr
Europäische Umweltagentur: Verunreinigung von Wasser weiterhin ein Problem in Europa
03.11.2020 − Bericht „EUA-Signale 2020 - Hin zu einer schadstofffreien Umwelt in Europa“ veröffentlicht» mehr
Europäische Abwasserdienstleister fordern bessere Sanitärversorgung in der EU
02.11.2020 − In der Kommunalabwasserrichtlinie sollen neue Bestimmungen dafür sorgen, dass Menschen den bestmöglichen Zugang zu sanitären Einrichtungen bekommen, so die Umweltdienstleister in einer Erklärung.» mehr
AGW kritisiert Wassergesetz: NRW sollte Vorreiter im Gewässerschutz bleiben
02.11.2020 − Die aktuelle Novelle des Wassergesetzes in Nordrhein-Westfalen (LWG-E) stößt auf die Kritik der Arbeitsgemeinschaft der Wasserwirtschaftsverbände in NRW (AGW). » mehr
Baden-Württemberg fördert Umbau der Kläranlage in Öpfingen
30.10.2020 − Die baden-württembergischen Gemeinden Öpfingen und Griesingen im Alb-Donau-Kreis erhalten von der Landesregierung einen Zuschuss für die Erweiterung und Modernisierung der Kläranlage in Öpfingen.» mehr
Bayerns Umweltminister stellt Offensive zur Wiederherstellung des Wasserhaushalts vor
29.10.2020 − Die Wiederherstellung des Landschaftswasserhaushalts in Bayern will Umweltminister Thorsten Glauber (FWG) mit einer Offensive anstreben, die er im Rahmen einer Regierungserklärung skizziert hat. » mehr
VKU stellt 7-Punkte-Plan für klimarobuste Städte und Gemeinden vor
28.10.2020 − VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing fordert Bund und Länder auf, die Kommunen besser zu unterstützen.» mehr
NGOs wollen Förder-Stopp für neue Wasserkraftprojekte
27.10.2020 − Der Ausbau der Wasserkraft stehe im Widerspruch zu den Biodiversitätszielen des Europäischen Grünen Deals, erklärte die Umweltorganisation WWF.» mehr
Drei neue Grundwassermessstellen im Landkreis Leer
26.10.2020 − Bis zu 70 Meter tief in die Erde reichen drei neue Grundwassermessstellen bei Nortmoor im Landkreis Leer. » mehr
Hessens Regierung fördert kommunales Wasserkonzept der Gemeinde Mühltal
26.10.2020 − Die hessische Gemeinde Mühltal erhält von der Landesregierung Fördergelder für ein kommunales Wasserkonzept. » mehr
Schleswig-Holstein: Deutlich reduzierte Nitratkulisse in Landesdüngeverordnung
23.10.2020 − Als Erfolg wertet der Bauernverband Schleswig-Holstein die deutliche Reduzierung der Nitratkulisse in dem Bundesland. » mehr
An Spree und Schwarzer Elster hat sich die Niedrigwassersituation entspannt
22.10.2020 − Der flächendeckende Niederschlag am 13. und 14. Oktober in den Einzugsgebieten der Spree und Schwarzen Elster hat zu einer Entspannung der Abflussverhältnisse geführt. » mehr
BDEW zur GAP-Reform: Landwirtschaft muss mit Blick auf Gewässerschutz nachhaltiger werden
22.10.2020 − Ökoregelungen müssen fester Bestandteil im Hinblick auf Gewässerschutz werden. Das hat der BDEW im Hinblick auf die die Einigung der EU-Staaten zur künftigen Finanzierung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) gefordert. » mehr
Steuerungsgruppe Aktionsplan Spreewald zieht eine erste positive Bilanz
21.10.2020 − Die Steuerungsgruppe des Aktionsplans Spreewald hat jetzt eine erste, sehr positive Bilanz der Umsetzung der Maßnahmen gezogen. » mehr
500.000 Euro für die Vorsorge von Biberschäden in Mecklenburg-Vorpommern
20.10.2020 − Mecklenburg-Vorpommerns Umweltminister Till Backhaus (SPD) hat kürzlich heute einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 500.000 Euro an den Landesverband der Wasser- und Bodenverbände übergeben.» mehr
EU-Kommission: Eingriffe in Süßwasser-Lebensräume gefährden Fauna
20.10.2020 − Der Rückgang von geschützten Arten und Lebensräumen hält weiter an und ist hauptsächlich auf Land- und Fortwirtschaft sowie Verstädterung und Eingriffe in Süßwasser-Lebensräume zurückzuführen. Zu diesem Ergebnis kommt...» mehr
Renaturierungsarbeiten im Naturschutzgebiet „Schweimker Moor und Lüderbruch“
19.10.2020 − Im Naturschutzgebiet „Schweimker Moor und Lüderbruch“ im Landkreis Uelzen führt der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) derzeit Renaturierungsarbeiten durch, um die...» mehr