AöW: Politik soll Gesamtheit der Rahmenbedingungen betrachten
24.06.2020 − Anlässlich des Tages der Daseinsvorsorge hat die Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft (AöW) die Politik dazu aufgefordert, die Gesamtheit der Rahmenbedingungen für die kommunale, öffentliche Wasserwirtschaft in den...» mehr
ANZEIGE
Brüssel kündigt Evaluierung der Klärschlammrichtlinie an
22.06.2020 − Die Evaluierungskriterien Wirksamkeit, Effizienz, Relevanz, Kohärenz und EU-Mehrwert seit Inkrafttreten der Richtlinie sollen bewertet werden.» mehr
VKU und BDEW: Abwassergebühren hängen von zahlreichen Faktoren ab
22.06.2020 − Die Verbände BDEW und VKU haben angesichts eines vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) erstellten Rankings der Abwasserentgelte darauf hingeweisen, dass die Abwassergebühren von zahlreichen Faktoren ab: Dazu...» mehr
Kritische Infrastrukturen: FDP fragt nach der Sicherheit der Wasserversorgung
19.06.2020 − Die FDP-Fraktion im Bundestag will wissen, wie die Bundesregierung „das Risiko von Cyberangriffen auf kritische Infrastrukturen, insbesondere Wasserversorgern, in der aktuellen Notlage durch Covid-19“ einschätzt. » mehr
Herausforderungen an die Wasserwirtschaft können sich auf die Entgelte auswirken
19.06.2020 − Der in der Trinkwasserversorgung und die Abwasserentsorgung notwendige Investitionsbedarf setzt die Finanzierung von Trink- und Abwasser wird auch Folgen für die zu zahlenden Entgelte von Konsumentinnen und Konsumenten...» mehr
Lies: Erste Anzeichen für eine Wasser-Krise erfordern neues Wassermanagement
18.06.2020 − Niedersachsen könnte 2020 auf ein drittes Trockenjahr in Folge zusteuern. Das sagte Umweltminister Olaf Lies (SPD) gestern bei der Vorstellung des aktuellen Grundwasserberichts Niedersachsen des Landesbetriebs für...» mehr
Freie Bauern fordern 8.000 Grundwassermessstellen
17.06.2020 − Die Freien Bauern fordern von der Bundesregierung, die für Ende 2020 vorgesehene Verwaltungsvorschrift zur Ausweisung nitratbelasteter Gebiete als Chance für einen wissenschaftlich sauberen Neubeginn zu sehen.» mehr
UBA: Grenzwertüberschreitungen liegen oft an Hausleitungen
15.06.2020 − Werden beim Leitungswasser Grenzwerte überschritten, liegt das häufig an den Leitungen in den Häusern. Die Wasserversorger ga-rantierten in Deutschland eine sehr gute Trinkwasserqualität - darauf hat das Umweltbundesamt...» mehr
2019 wurden etwa 34 km Deiche in Sachsen-Anhalt saniert
12.06.2020 − Über den Stand der Deichsanierungen in Sachsen-Anhalt hat das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie jetzt turnusmäßig im Kabinett berichtet.» mehr
Initiative Impulse pro Kanal: 8 bis 12 Mrd. Euro für Kanalnetz notwendig
10.06.2020 − Die aktuellen Investitionen ins Abwassernetz von drei Milliarden Euro pro Jahr sind zu wenig, um den Verfall der Netze aufzuhalten. Diese Aussage hat die von Verbänden der Bauwirtschaft getragene Initiative Impulse...» mehr
Arbeitsgemeinschaft der Wasserwirtschaftsverbände fordert Beibehaltung des 10 Meter-Gewässerrandstreifens in NRW
09.06.2020 − Die Arbeitsgemeinschaft der Wasserwirtschaftsverbände NRW (AGW) hat sich dafür ausgesprochen, die bisherigen Regeln für die Gewässerrandstreifen im nordrhein-westfälischen Wassergesetz beizubehalten. » mehr
Dresden schränkt Wasserentnahme mittels Pumpen im Stadtgebiet ein
08.06.2020 − Dresden untersagt noch bis zum bis 15. Oktober 2020 die Wasserentnahme mittels Pumpen aus oberirdischen Gewässern im Stadtgebiet. » mehr
VKU begrüßt schwarz-rotes Konjunkturpaket
08.06.2020 − Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat die Beschlüsse des Koalitionsausschusses von CDU/CSU und SPD für ein 130 Mrd. Euro umfassendes Konjunkturpaket begrüßt.» mehr
Düngerecht: Bundesrat stimmt Änderung des Wasserhaushaltsgesetzes zu Hangflächen zu
05.06.2020 − Der Bundesrat hat heute abschließend der Änderung des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) im Hinblick auf die Düngung von Hangflächen an Gewässern zugestimmt. Bei der Novelle geht es um landwirtschaftlich genutzte Flächen,...» mehr
Trinkwasser-Agenda soll Wasserversorgung in Hamburg strategisch neu ausrichten
04.06.2020 − Zur langfristigen Sicherung der Trinkwasserversorgung in Hamburg soll es nach dem Willen von SPD und Grünen künftig eine Trinkwasser-Agenda geben.» mehr
Denitrifikation in Gewässern und Kläranlagen von essentieller Bedeutung
03.06.2020 − Auf die „essentielle Bedeutung“ der Denitrifikation in Gewässern, Böden und Kläranlagen weist ein Bericht des Umweltbundesamtes (UBA) hin. » mehr
Umweltverbände fordern von Bund und Land mehr Einsatz zum Schutz der Oder
02.06.2020 − Zwei Monate nach der Entscheidung der polnischen Behörden zugunsten des Ausbaus der Grenz-Oder haben Umweltverbände Kritik an der nach ihrer Auffassung unentschlossenen Haltung der Landesregierung Brandenburgs und der...» mehr
Bundestag stimmt WHG-Änderung zum Düngen auf Hangflächen zu
29.05.2020 − Mit dem Ziel, die Abschwemmung von Düngemitteln aus landwirtschaftlich genutzten Flächen mit Hangneigung in Gewässer zu ver-hindern, hat der Bundestag das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) geändert. » mehr
Trinkwasserinstallation: Vor Wiedereröffnung gründlich spülen
28.05.2020 − Auf notwendige wasserwirtschaftliche Maßnahmen im Hinblick auf die kommenden Wiedereröffnungen von Gebäuden hat das baden-württembergische Verbraucherschutzministerium hingewiesen. » mehr
Anhörung im Bundestag: WHG-Änderung zu Hangflächen wichtiger Beitrag zum Gewässerschutz
26.05.2020 − Durchaus gegensätzlich haben Experten gestern in einer Anhörung im Bundestags-Umweltausschuss die geplanten gesetzlichen Maßnahmen zum Schutz von Gewässern vor Abschwemmung von Düngemitteln bewertet. » mehr
Brandenburg: Nitrat belastete Rote Gebiete machen 2,3 % der landwirtschaftlichen Nutzfläche aus
20.05.2020 − Der Anteil der besonders mit Nitrat belasteten Roten Gebiete beträgt in Brandenburg derzeit 2,3 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche. Das geht aus der Antwort der Landesregierung auf eine Anfrage im Landtag...» mehr
Berliner Wasserbetriebe reinigen 2019 rund 255 Mio. Kubikmeter Abwasser
20.05.2020 − Die Berliner Wasserbetriebe haben 2019 etwa 255,17 Mio. m³ Abwasser gereinigt. Das geht aus einer Antwort der Senatsverwaltung auf eine Anfrage der CDU im Berliner Abgeordnetenhaus hervor. » mehr
Hochwasserschutzmaßnahmen an Weißeritz in Dresden beendet
15.05.2020 − Sachsens Umweltminister Wolfram Günther (Grüne) und Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) haben die Hochwasserschutzmaßnahmen an der Weißeritz in Dresden jetzt offiziell abgeschlossen.» mehr
Nordrhein-Westfalen will den Vorrang der Wasserversorgung gesetzlich festschreiben
15.05.2020 − Die nordrhein-westfälische Landesregierung will den Vorrang der öffentlichen Trinkwasserversorgung gesetzlich festschreiben. » mehr
SRU: Hydromorphologische Veränderungen an Gewässern stärker berücksichtigen
14.05.2020 − Die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie muss insbesondere mit Blick auf die Verbesserung der Hydromorphologie gestärkt werden. Zu diesem Schluss kommt der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) in seinem heute...» mehr
Niedersachsen: Handlungsbedarf wegen Nitrat bei zahlreichen Grundwasserkörpern
12.05.2020 − In Niedersachsen gibt eine große Zahl von Grundwasserkörpern, für die dringender Handlungsbedarf besteht. So lautet gestern das Fazit einer Konferenz mit Wasserversorgern, teilte das Umweltministerium des Bundeslandes...» mehr
Klimprax-Projekt: Hessen unterstützt Kommunen bei Vorbereitung auf Starkregenereignisse
11.05.2020 − In Hessen steht den Kommunen künftig ein Instrumentarium zur Verfügung, mit dem sie sich besser auf Starkregenereignisse vorbereiten können. » mehr
BUND Brandenburg: Sulfatbelastung der Spree könnte sich durch Wassermangel verstärken
08.05.2020 − Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Brandenburg warnt vor den Folgen des Wassermangels für die Sulfatbelastung der Spree. » mehr
Baden-Württemberg erweitert Budget für Hochwasserschutz und Gewässerökologie
07.05.2020 − Die Gelder sind u.a. für das Rheinprogramm und die Ertüchtigung der Dämme vorgesehen.» mehr