BUND fordert Wasserentnahmeentgelt für die Landwirtschaft auf Bundesebene

Zunehmende Wasserknappheit erfordert nachhaltige Bewässerung

Angesichts der zunehmenden Wasserknappheit hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die Politik sowie die Wasser- und die Landwirtschaft aufgefordert, umzudenken. Oberstes Ziel bei der Anpassung an die veränderten klimatischen Bedingungen müsse eine nachhaltige Wasserbewirtschaftung sein, die die Bewässerung auf ein Minimum beschränke, sagte Kira Heinemann, Sprecherin des BUND-Arbeitskreises Wasser.

Als Anreiz zum Wassersparen und zur Erfassung der tatsächlich verbrauchten Wassermenge müsse auch für die Landwirtschaft ein Wasserentnahmeentgelt in allen Bundesländern erhoben werden, heißt es in dem aktuell vorgelegten Standpunkt, in dem die BUND-Arbeitskreise Wasser, Landwirtschaft und Naturschutz den Aspekt der Bewässerung landwirtschaftlicher Nutzflächen und die Herausforderungen an ein Wassermanagement in Zeiten der Klimakrise in diesem Bereich beleuchten.

„Derzeit verschwenden wir zu viel Wasser. Bewässerung findet überwiegend als Beregnung mit Großregnern statt. Diese Methode ist angesichts der veränderten Rahmenbedingungen nicht mehr fachgerecht und damit ebenso überholt wie die bisher gängige Praxis der Landentwässerung“, sagte Heinemann. Dort, wo Regner auch bei größter Tageshitze laufen, verdunste ein Großteil des Wassers, bevor es die Pflanze erreicht. Der Wasser- und Energiebedarf für diese Form der Bewässerung sei immens.

Da Bewässerung in der Landwirtschaft nicht beliebig ausgeweitet werden könne, müsse die landwirtschaftliche Nutzung angepasst werden. So gelte es beispielsweise, standortgerechte Fruchtfolgen unter Berücksichtigung des Klimawandels zu nutzen, die mit der Trockenheit besser klarkommen. Der Wasserverbrauch in der Landwirtschaft könne so verringert werden.

Chemisch und hygienisch unbedenkliches Brauch- und Abwasser sollte dem BUND zufolge zur Bewässerung verwendet werden. Das Wasser sei in der Fläche halten, z.B. durch den Verschluss von Dränagen, die Anlage von Kleingewässern und begrünten Geländemulden, Quer- und Streifenbearbeitung am Hang und Grünstreifen quer zum Hang....

Weiterlesen mit

Sie können diesen Artikel nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle Artikel zugreifen.
- Anzeige -

- Anzeige -