Entgelte in der Wasserversorgung 2010 auf Vorjahresniveau

|

Die Einkommen der Beschäftigten in der Energie- und Wasserversorgung in Deutschland sind laut Zahlen des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden im Jahr 2010 leicht gestiegen. Im Durchschnitt erhöhten sich die Löhne und Gehälter von 3.999 € im Monat auf 4.068 €. Die höchsten Entgelte wurden mit 4.436 € (2009: 4.410 €) in der Gasversorgung gezahlt. Am wenigsten verdienten die Beschäftigten in der Wasserversorgung mit 3.204 € brutto monatlich (2009: 3.209 €). Die Zahl der Beschäftigten in der Energie- und Wasserversorgung ist im vergangen Jahr annähernd konstant geblieben. Durchschnittlich arbeiteten 240.225 Personen in insgesamt 2009 Betrieben (Betriebe mit mehr als 20 Beschäftigten) der Branche. Im Jahr 2009 waren es 239.957 Beschäftigte. Die Zahl der Beschäftigten in der Wasserversorgung sank in 2010 von 31.653 auf 31.494. Der weit überwiegende Teil der Beschäftigten – 178.869 – arbeitete in der Elektrizitätsversorgung (2009: 179.756).

- Anzeige -

Themen des Artikels
Kategorie des Artikels
- Anzeige -