Die Europäische Kommission hat von 2007 bis 2013 mehr als zwei Milliarden Euro in die weltweite Wasserversorgung und sanitäre Einrichtungen investiert.
Seit dem Jahr 2004 haben durch die EU-Hilfen mehr als 68 Millionen Menschen Zugang zu Trinkwasser und 24 Millionen Menschen profitieren von verbesserten sanitären Anlagen. Dies geht aus einer Antwort des EU-Parlaments auf eine parlamentarische Anfrage von Oreste Rossi (EFD) hervor. Der EU-Abgeordnete wollte wissen, was die Kommission unternimmt, um den Zugang zu Trinkwasser in Entwicklungsländern zu verbessern.