Das „Greening“ der Direktzahlungen steht vor dem Grunddilemma, dass Umweltmaßnahmen in der 1. Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) – die für alle Landwirte der EU-27 gelten – prinzipiell leicht administrierbar sein müssen und damit meist weniger zielgerichtet sind als freiwillige Umweltmaßnahmen in ...
GAP: „Greening“ meist weniger zielgerichtet als freiwillige Umweltmaßnahmen
Thünen-Institut sieht Kommissionsvorschläge kritisch / Arbeitsbericht vorgelegt
Sie können diesen Artikel nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle
Artikel zugreifen.
- Anzeige -