Grüne wollen sich CO2-Speicherung öffnen

Die Grünen wollen sich der die lange umstrittenen unterirdischen Speicherung von Kohlendioxid nicht mehr verschließen. Das geht aus dem kürzlich in Berlin vorgestellten Entwurf für das Wahlprogramm zur Europawahl im Juni 2024 hervor. Um die Klimaziele zu erreichen, müsse man schnell raus aus Kohle, Öl und Gas und rein in erneuerbare Energien und Wasserstoff, heißt es in dem Entwurf zum Europawahlprogramm.

In einigen wenigen Bereichen werde es aber auch in Zukunft Emissionen geben, die schwer oder nach heutigem Stand der Technologie gar nicht zu vermeiden seien, etwa in der Zementindustrie. „In diesen Bereichen wollen wir technologische Chancen nutzen und das CO2 direkt bei der Produktion abscheiden, speichern und gegebenenfalls nutzen“, heißt es in dem Entwurf. Es solle ein europaweit einheitlicher Regelungsrahmen geschaffen werden.

Lesen Sie hier, was der BDEW zum Thema sagt........

Weiterlesen mit

Sie können diesen Artikel nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihre E-Mail Adresse und Passworts auf alle Artikel zugreifen.
- Anzeige -

Themen des Artikels
Kategorie des Artikels
- Anzeige -