In Gütersloh ist am Klärwerk Putzhagen ein neues knapp 16 Meter hohes Klärschlammsilo aufgestellt worden. Wie die Stadt mitteilte, hat das neue Hochsilo ein Fassungsvermögen von 100 Kubikmetern und ermöglicht eine wirtschaftlichere und CO2-ärmere Abfuhr des entwässerten Klärschlamms von der Anlage. Zudem verschaffe es dem Betrieb der Entwässerung einen zusätzlichen Drei-Tages-Puffer. Nach dem Einbau der vierten Reinigungsstufe sei dies ein weiterer Schritt zur Modernisierung der Kläranlage.
Das Verladesilo soll im September in den Regelbetrieb gehen. Errichtet hat es die Saxwerk GmbH aus Bispingen. Der Siloaustrag auf Lkw wird nach Angaben des Unternehmens durch die Saxwerk Austragsvorrichtung, bestehend aus Gleitrahmen und Austragsschnecke, realisiert. Die Befüllung des Klärschlammsilos erfolge durch eine Exzenterschneckenpumpe.
Bisher hätten Lkw die Kläranlage mit leeren Absetzmulden angefahren, die dann mit einem Förderband befüllt wurden, erklärte die Stadt. Auf diese Weise konnte ein Lkw etwa 18 Tonnen Schlamm abtransportieren. Durch das Be -und Entladen sei jedoch ein großer logistischer und zeitlicher Aufwand entstanden. Künftig fahre ein Sattelkipper auf eine Waage unter dem Silo und werde genau bis auf sein maximal zulässiges Gesamtgewicht, also bis zu 27 Tonnen, beladen. Dadurch werde die Logistik günstiger und attraktiver für Auftragnehmer. Ein weiterer Vorteil sei die große Zeitersparnis, denn die Befüllung eines Lkw mit Klärschlamm dauere nur noch etwa 15 Minuten, teilte die Stadt weiter mit.