Das geplante Bundesprogramm „Blaues Band“ soll noch in diesem Jahr dem Bundeskabinett vorgelegt werden. Das habe Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) während einer Sitzung des Bundestags-Ausschusses für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit erklärt, teilte das Parlament mit. Das Programm hat zum Ziel, ein rund 2.800 Kilometer langes Nebennetz von Bundeswasserstraßen zu renaturieren.
Dabei handelt es sich laut Bundestag um Wasserstraßen, die kaum oder gar nicht mehr zum Gütertransport genutzt werden. Auch im Kernnetz sollen einzelne Projekte als sogenannte „Trittsteine“ angegangen werden, hieß es. CDU/CSU und SPD hatten sich im Koalitionsvertrag auf das Bundesprogramm verständigt.
Durch das Programm werde ein „Biotop-Verbund von nationaler Bedeutung“ entstehen, sagte Hendricks während der Sitzung. Zudem sei das Programm auch in Hinblick auf die Vorgaben der EU-Wasserrahmen- sowie der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie nützlich. Noch seien keine Flüsse für das Programm benannt. Dies soll in Zusammenarbeit mit den Ländern geschehen, sagte die Umweltministerin.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in Ausgabe 20.2016 von EUWID Wasser und Abwasser, die in der kommenden Woche als E-Paper und Printmedium erscheint. Die Fachzeitung informiert Leser mit knappem Zeitbudget kompakt über die relevanten Entwicklungen in der Wasser- und Abwasserbranche.
Noch kein Abonnent? Mit einem Testpaket können Sie sämtliche Informationsmodule von EUWID Wasser und Abwasser (u.a. Printausgabe, E-Paper, Archiv und Top-News) kostenlos und unverbindlich ausprobieren.