Der Bergbau-Konzern K+S (Kassel) kann sich vorstellen, die stillgelegte Südthüringer Grube Springen komplett mit aufbereiteten Abwässern seiner Fabriken im Werra-Revier zu fluten. In die unterirdischen Hohlräume, die beim Kali-Abbau in der DDR entstanden, könnten innerhalb von zehn Jahren bis zu 20 Millionen ...
Kali-Abwässer: K+S erwägt Flutung von Thüringer Kali-Grube
Sie können diesen Artikel nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle
Artikel zugreifen.
- Anzeige -