Mehr Hochwasserschutz- und Risikokonzepte in NRW nach der Flutkatastrophe

Übergeordnetes konzeptionelles Vorgehen Voraussetzung für Effizienz

In Nordrhein-Westfalen sind durch die Bezirksregierungen 17 Kommunen für die Erstellung von Hochwasserschutzkonzepten mit Mitteln des Landes gefördert worden. Darüber hinaus befinden sich in insgesamt 29 Kommunen Hochwasserschutzkonzepte in der Planung, heißt es in der Antwort der Landesregierung auf eine Anfrage im Landtag in Düsseldorf.  Bei Maßnahmen zum Hochwasserschutz sei ein möglichst übergeordnetes konzeptionelles Vorgehen bei der Planung wesentlich dafür, dass die Maßnahmen kosteneffizient und erfolgreich umgesetzt werden, schreibt die Landesregierung. Ein Hochwasserschutzkonzept könne sicherstellen, dass Einzelmaßnahmen funktional ineinandergreifen und das Verhältnis zwischen dem Einsatz von Mitteln und dem Ertrag für den Hochwasserschutz optimiert wird....

Weiterlesen mit

Sie können diesen Artikel nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle Artikel zugreifen.
- Anzeige -

Themen des Artikels
Kategorie des Artikels
- Anzeige -