Nachdem bereits der WWF Deutschland Anfang Februar den Mangel konkreter Maßnahmen bezüglich der Umweltkatastrophe an der Oder beklagt hatte, haben sich weitere Organisationen ähnlich dazu geäußert. Darauf hat der Deutsche Naturschutzring (DNR) jetzt in einer Mitteilung hingewiesen. Seit der Umweltkatastrophe vom August 2022, die durch eine Vergiftung der Oder verursacht wurde, habe sich die Situation an der Oder nicht wesentlich verbessert. Das einzige, was den Fluss vor einer weiteren Tragödie bewahre, sei die kalte Jahreszeit. Im Herbst und Winter seien die Wasserstände im Fluss höher und die Temperaturen niedriger....
Oderkatastrophe: Umweltorganisationen klagen über schleppendes Vorgehen der Regierungen
Laut DNR bislang kein konkreter Plan zur Behebung der Situation in Sicht
Sie können diesen Artikel nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle
Artikel zugreifen.
- Anzeige -
Themen des Artikels
Kategorie des Artikels