Im Rahmen der energetischen Sanierung der Laurentiuskirche in Dresden-Trachau sollen sollen 80 Prozent des jährlichen Wärmebedarfs über Wärme aus dem nahegelegenen Abwasserkanal gedeckt werden.
Das teilte das Umweltministerium Sachsen mit, das das Sanierungsprojekt mit 200.000 Euro fördert. Die Gesamtkosten der Sanierung betragen den Angaben zufolge circa eine Million Euro, davon entfielen rund 270 000 Euro auf die energetische Sanierung und die energieeffiziente Anlagentechnik.
Für die Energienutzung wird dem Abwasser Wärme über Wärmetauscher entzogen und in Verbindung mit einer Wärmepumpe das Gebäude beheizt, erläuterte das Ministerium. Das Wärmepotenzial häuslicher und gewerblicher Abwässer ist den Angaben zufolge in Sachsen bisher weitgehend ungenutzt.