Eine der größten Talsperren im Thüringer Wald wird für die Stromerzeugung und zunehmend für die Bewässerung von Agrarflächen genutzt. Brauchwasser aus der Schmalwasser-Talsperre bei Tambach-Dietharz (Kreis Gotha) werde auf seinem Weg nach Erfurt durch drei Turbinen geleitet und für zwei Bewässerungsprojekte ...
Thüringen: Talsperrenwasser liefert Strom und bewässert Agrarflächen
Reaktion auf Klimawandel: Speicher dient jetzt auch anderen Zwecken
Sie können diesen Artikel nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle
Artikel zugreifen.
- Anzeige -