Ein breites Verbändebündnis hat sich dafür ausgesprochen, dass das Walchenseekraftwerk in Kochel am See künftig vom Freistaat Bayern und nicht mehr von einem Privatunternehmen betrieben wird. Es erhofft sich davon ökologische Verbesserungen für Deutschlands letzte Wildflusslandschaft und zugleich mehr Energieversorgungssicherheit. Wie das Bündnis Walchensee-Dialog mitteilte, würden sich Chancen für eine Übernahme im Zuge der notwendigen Neuvergabe der Konzession für das Kraftwerk sowie durch die Beteiligung des Bundes am Energiekonzern Uniper – dem aktuellen Eigner des Walchenseekraftwerks - im Zuge der Gaskrise ergeben....
Verbändebündnis: Freistaat Bayern soll das Walchenseekraftwerk betreiben
Konzession soll neu vergeben werden
Sie können diesen Artikel nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle
Artikel zugreifen.
- Anzeige -