Wasserrückhalt am Bongsieler Kanal soll verbessert werden

Schleswig-Holsteins Umweltminister Tobias Goldschmidt (Grüne) hat jetzt den ersten Förderbescheid im Rahmen der Richtlinie zur Umsetzung der Niederungsstrategie an den Deich- und Hauptsielverband Südwesthörn-Bongsiel übergeben. Mit 900.000 Euro sollen Projekte gefördert werden, die den Wasserrückhalt im Einzugsgebiet des Bongsieler Kanals verbessern sollen, berichtet das Landesumweltministerium.

Die Klimakrise erfordere einen neuen Aufbruch beim Wassermanagement, erklärte der Minister: „Die Niederungen sind Gebiete, wo die Konsequenzen schon heute voll durchschlagen. Wenn wir es schaffen, Wasser länger in der Landschaft zu halten, ist das gut für den Hochwasserschutz, für die Natur und für die Menschen vor Ort. Veränderungen im Wassermanagement sollten möglichst vor Ort entwickelt werden. Das Pilotprojekt am Bongsieler Kanal hat Vorbildcharakter, und ich bin für das beherzte Vorrangehen der Akteure vor Ort sehr dankbar.“

Das Einzugsgebiet des Bongsieler Kanals erstreckt sich mit ca. 72.000 Hektar von den westlichen Randbereichen der Stadt Flensburg über die Kreise Schleswig-Flensburg und Nordfriesland in westlicher Richtung bis zum Seedeichsiel Schlüttsiel im Hauke-Haien-Koog. Dort entwässert der Kanal in die Nordsee.

Informieren Sie sich hier über die geplanten Maßnahmen.........

Weiterlesen mit

Sie können diesen Artikel nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihre E-Mail Adresse und Passworts auf alle Artikel zugreifen.
- Anzeige -

Themen des Artikels
Kategorie des Artikels
- Anzeige -