Arzneimittel belasten zunehmend die Gewässer Mecklenburg-Vorpommerns. Wie das Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie (LUNG) in Güstrow gestern mitteilte, wurden 26 Kläranlagen unterschiedlicher Größe auf zwölf Arzneimittel untersucht. Nach der Klärung seien die Wirkstoffe Carbamazepin, Diclofenac und Metoprolol in allen Kläranlagen nachgewiesen worden. Relativ häufig kamen Bisoprolol und das Antibiotikum Sulfamethoxazol sowie Sotalol vor. Auch die Röntgenkontrastmittel wurden häufig gefunden. Diese Stoffe waren auch in Gewässern zu finden, in die geklärte Abwässer flossen, wenn auch in niedrigeren Konzentrationen.
Zunehmende Belastung durch Arzneimittel in Kläranlagen und Gewässern Mecklenburg-Vorpommerns
Ähnliche Artikel
© 2011 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.
Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.