Die große Bedeutung einer gesicherten Trinkwasserversorgung für die Erschließung eines Grundstücks betont ein Urteil des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg, gegen das die Revision nicht zugelassen worden ist. Eine rein schuldrechtliche Sicherung, etwa durch Vereinbarung mit einem Nachbarn, genüge nicht. In dem behandelten Fall streben die klagenden Eigentümer eines Grundstücks in der Berliner Stegesiedlung, einer ehemaligen Kleingartenkolonie, an, dass ihnen eine Baugenehmigung zur Errichtung eines Einfamilienhauses erteilt wird....
OVG betont Bedeutung einer rechtlich gesicherten Wasserversorgung
OVG Berlin-Brandenburg: Rein schuldrechtliche Sicherung genügt nicht
Sie können diesen Artikel nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle
Artikel zugreifen.
- Anzeige -
Themen des Artikels
Kategorie des Artikels