In manchem flachen Planschwasser können sich Kinder bakterielle Infektionen holen. Das hat der heute in München veröffentlichte ADAC-Badegewässertest ergeben. Die Bakterien können unter Umständen Krankheiten wie Durchfall auslösen.
Die Untersuchung hat damit grundsätzlich die Ergebnisse vom vergangenen Jahr bestätigt. Damals hatten allerdings große Seen wie der Bodensee und der Chiemsee im Mittelpunkt gestanden, dieses Jahr waren es 41 kleinere Seen rund um zwölf Großstädte.
Etwa jede siebte Messstelle lieferte bedenkliche Keimkonzentrationen im ufernahen Flachwasser. Von 65 Teststellen stufte der ADAC 10 als "bedenklich" ein. 18 Messpunkte wurden mit "ausreichend" bewertet, 17 schnitten "gut" ab und 20 sogar "sehr gut". Dabei lagen Leipzig und Frankfurt am Main vorn: Hier schnitten fünf beziehungsweise vier von sechs getesteten Gewässern mit "sehr gut" ab.