DWA-Klimapreise gehen an hanseWasser Bremen, Hamburg Wasser und Ruhrverband

Gute Resonanz: Preis wird nun im zweijährigen Rhythmus vergeben

Der erstmals ausgeschriebene Klimapreis der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) geht an das Klimaschutz- und Energieeffizienzprogramm kliEN der hanseWasser Bremen GmbH. Wie die DWA weiter berichtet, hat hanseWasser das Programm bereits 2011 gestartet.

In erster Linie sollte die Abwasserreinigung in der Hansestadt CO2-neutral gestaltet und damit ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutzprogramm Bremens geleistet werden. Über die erfolgreiche Verbindung von technischen Optimierungs- und Effizienzmaßnahmen sowie die aktive Einbindung eines Großteils der Belegschaft sei dieses Klimaschutzziel erreicht worden. Mit der CO2-Neutralität des Gesamtunternehmens sei das Projekt geendet, nicht aber die Klimaschutzaktivitäten von hanseWasser. Aus der Klimaschutzkultur habe sich ein umfangreiches Nachhaltigkeitsmanagement entwickelt.

Beim Gewinner des 2. Platzes, Hamburg Wasser, steht nach Angaben der DWA vor allem die Klimaanpassung im Vordergrund. Das Projekt „Multifunktionaler Überflutungsschutz für einen Stadtteil - ein Sportplatz macht auf Blau. Das Hein-Klink-Stadion Hamburg Billstedt" zeige, wie auch dichtbesiedelte Städte mit kreativen Ideen den Schutz vor Überflutungen bei Starkregen optimieren können.

Lesen Sie weiter, für welches Projekt der Ruhrverband ausgezeichnet wurde und wofür es eine Belobigung gab......

Weiterlesen mit

Sie können diesen Artikel nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle Artikel zugreifen.
- Anzeige -

Themen des Artikels
Kategorie des Artikels
- Anzeige -