AöW fordert Einbindung der Wasserwirtschaft in energiepolitische Entscheidungen
Die Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft (AöW) hat von der Bundesregierung und den Bundesländern mehr Unterstützung für die Nutzung der Energiepotenziale in der Wasserwirtschaft verlangt. Die dafür vorhandenen Beschränkungen müssten endlich wegfallen, forderte die AöW gestern anlässlich der Sitzung des Präsidiums in Berlin. Statt über die EEG-Umlage und den Netzausbau zu streiten und die Energiewende immer wieder in Frage zu stellen, wäre es sinnvoll, die Wasserwirtschaft in die energiewirtschaftlichen Entscheidungen einzubeziehen, so die AöW.
Der vollständige Bericht erscheint in Ausgabe 45/2012 von EUWID Wasser und Abwasser. Die wöchentlich erscheinende Fachzeitung informiert Leser mit knappem Zeitbudget kompakt über die relevanten Entwicklungen in der Wasser- und Abwasserbranche.
Interesse an unseren Abo-Angeboten? www.euwid-wasser.de/shop.html
zurück − Wasserverbandstag: Risiken von Geothermie nicht kalkulierbar