Die Stadtwerke Löhne erweitern ihren Trinkwasserhochbehälter „Bischofshagen“ an der Häger Straße um eine weitere Behälterkammer. Wie die Stadtwerke mitteilten, werde das jetzige Speichervolumen mit den nun beginnenden Bauarbeiten um 2.200 m³ auf ein Gesamtvolumen von 5.000 m³ vergrößert. Das sei mit Blick auf die Erfahrungen der vergangenen Jahre notwendig. So könnten hohe Verbrauchsmengen an Spitzentagen besser ausgeglichen werden. Außerdem seien damit die notwendigen Löschwasser- und Betriebsreserven zur Überbrückung von Störungen eingeplant.
Die Trinkwasserversorgung in Löhne erfolgt nach Angaben der Stadtwerke vollständig durch die Lieferung vom Wasserbeschaffungsverband „Am Wiehen“. Mit der Erweiterung des zentralen Hochbehälters des WBV „Am Wiehen“ in Bergkirchen sei bereits 2021 ein wesentlicher Schritt zur Sicherstellung der Trinkwasserversorgung unternommen worden. Dennoch könne an Spitzenverbrauchstagen mit bis zu 6.500 m³ Trinkwasserbedarf in Löhne oder einem temporären Ausfall der Versorgung durch (z.B. einen Rohrbruch in der Transportleitung nach Löhne) eine kritische Situation für die Trinkwasserversorgung in Löhne auftreten. Trotz möglicher Notbezüge von umliegenden Versorgern müssten dann noch große Mengen ausgeglichen werden. Deshalb sei die Erweiterung des eigenen Hochbehälters an der Häger Straße eine notwendige und wichtige Maßnahme.