Im Projekt AVOSS entsteht ein Warnsystem für gefährliche Starkregen und Sturzfluten

Verknüpfung von Wetterdaten mit hydrologisch relevanten Informationen

Im Rahmen eines neuen Forschungsprojektes soll ein Warnsystem für gefährliche Starkregen und Sturzfluten entstehen, das Wetterdaten mit hydrologisch relevanten Informationen wie aktuelle Bodenfeuchte, Landbedeckung und Geländeneigung verknüpft. Bisher seien Vorhersagen von lokalen Sturzfluten oft kaum möglich, weil ihre Entstehung kompliziert sei, die aktuellen hydrologischen Bedingungen nicht berücksichtigt würden und weil die Starkregenereignisse meist schnell und räumlich stark begrenzt aufträten, berichtet die Universität Freiburg....

Weiterlesen mit

Sie können diesen Artikel nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihre E-Mail Adresse und Passworts auf alle Artikel zugreifen.
- Anzeige -

Themen des Artikels
Kategorie des Artikels
- Anzeige -