Mit der kalten Inbetriebsetzung ihrer Klärschlamm-Monoverbrennungsanlage (KVA) in Stavenhagen hat die EEW Energy from Waste einen wichtigen Meilenstein in Sachen Entsorgungssicherheit für Klärschlamm in Mecklenburg-Vorpommern erreicht. Im Regelbetrieb ab Anfang nächsten Jahres soll einerseits die Abwärme aus der Klärschlamm-Verbrennung zur Fernwärmeversorgung der Stadt Stavenhagen genutzt und andererseits die phosphathaltige Verbrennungsasche für die Düngemittelherstellung recycelt werden. Entsprechende Konzepte stellte der Technische Geschäftsführer Morten Holpert Ende August bei einem Besuch des Schweriner Wirtschaftsministers Reinhard Meyer (SPD) vor.
Lesen Sie hier mehr zur KVA Stavenhagen......