Die Kläranlage Halle-Nord soll bis 2026 energieautark sein, also im Mittel des Jahres ohne Netzbezug auszukommen. Wie die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS) heute mitteilte, gehe dieses Bemühen einher mit der geplanten Einsparung von 700.000 Euro Betriebskosten und 2.100 Tonnen CO2 pro Jahr. Für das „Energieautarke Klärwerk“ seien drei Teilziele zu realisieren: So sollten der relative Energiebedarf durch den Einsatz energiesparender Aggregate und die Optimierung der Steuerungsprozesse reduziert, der Wirkungsgrad der Klärgasverstromung erhöht und Maßnahmen zur Erhöhung der Gasproduktion umgesetzt werden....
Kläranlage Halle-Nord soll bis 2026 energieautark werden
Sie können diesen Artikel nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle
Artikel zugreifen.
- Anzeige -
Ähnliche Artikel
© 2022 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.
Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.