Im Rahmen eines innovativen Schwammstadt-Projektes hat die Hochschule Hof jetzt an der Grundschule Schauenstein im Landkreis Hof das erste so genannte „Purple Roof“ Deutschlands installiert. Dabei geht es um ein neuartiges Gründachkonzept, das die Wasserrückhaltung im Vergleich zu gewöhnlichen Gründächern deutlich optimiert, heißt es in einer Mitteilung. Die Installation des Daches ist demnach Teil eines Schwammstadt-Projektes der Hochschule und dem Kompetenznetzwerk Wasser Energie, und es handelt sich um das erste derartige Projekt an einer bayerischen Schule.
Umgesetzt wurde die Maßnahme mit dem im Bereich technischer Textilien tätigen Unternehmen Browatech, das ein Kernelement der Innovation beisteuert. Die von Browatech patentierte und nur fünf mm dicke sowie ultraleichte „Tech-Drainage“ sei als leistungsfähiges Drainagetextil Teil des so genannten „Purple-Roof-Konzeptes“, das in Europa als „Detention-Roof“ bekannt ist.
Es besteht aus vier Schichten. Die „Tech-Drainage“ als unterste Schicht ist der so genannte Detentionsleger. Er hat die Funktion, eine möglichst hohe Wassermenge zu puffern und erst zeitverzögert wieder abzugeben. „Ziel des Konzeptes“ ist somit, das gespeicherte Wasser erst nach und nach abfließen zu lassen, sodass Überschwemmungen vermieden und bislang notwendige Rückhaltebecken oder ähnliches überflüssig oder kleiner werden“, so Geschäftsführer Mario Browa. Produziert wird die Innovation aus dem Hofer Land durch die Firma Sempergreen aus den Niederlanden.
Lesen Sie, welche Aufgabe die Hochschule Hof im Rahmen des Projektes übernimmt.......