Antibiotikaresistenzen werden in Bakteriensporen verbreitet und über Jahre konserviert. Dies zeigen Untersuchungen der Eidgenössischen Anstalt für Wasserversorgung, Abwasserreinigung und Gewässerschutz (Eawag) und der Universität Neuenburg an Sedimenten des Genfersees. Hierzu haben die Forscher Bakteriensporen ...
Schweizer Forscher entdecken im Genfersee Antibiotikaresistenzen in Bakteriensporen
Sedimente als „Archiv“ von Resistenzgenen / Häufung an ARA-Einleitungen
Sie können diesen Artikel nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle
Artikel zugreifen.
- Anzeige -