Die Stadtwerke Heidenheim liefern bis Ende 2044 jährlich rund zwei Mio. m³ Trinkwasser an die Landeswasserversorgung Stuttgart (LW). Noch Mitte dieses Jahres, spätestens zum 1. Oktober 2023, soll die Lieferung beginnen. Dafür werden rund 1,6 Mio. Euro investiert, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung der Stadtwerke Heidenheim und der Landeswasserversorgung.
Demnach führen der Klimawandel und der Bevölkerungszuwachs bei der LW zu einem steigenden Wasserbedarf. Die prognostizierte Menge liegt bei 630 Liter je Sekunde (l/s). Die zusätzliche Wassergewinnung wird dabei auf mehrere Standorte verteilt. Durch die Erweiterung der Donauwasserfilteranlage um vier Filter können davon 380 l/s gedeckt werden. Die verbleibenden 250 l/s können die Stadtwerke Heidenheim über ihr Pumpwerk „Siebter Fuß“ in Aufhausen liefern. Bereits seit 1885 versorgt das älteste Pumpwerk vor Ort die Stadt Heidenheim mit Trinkwasser höchster Qualität. Insgesamt betreibt die Stadtwerke AG drei Pumpwerke: „Siebter Fuß“ in Aufhausen, „Schmittenberg“ in Heidenheim und die „Goldquelle“ in Mergelstetten.
Die Stadtwerke lieferten bereits von 1965 bis 2012 über das Pumpwerk Aufhausen bis zu 120 l/s Trinkwasser an die Landeswasserversorgung, heißt es weiter.