Starkregen-Frühwarnsystem im Fokus des Projekts heavyRAIN

Die Vorhersagemethodik für Starkregen steht im Mittelpunkt des Forschungsvorhabens heavyRAIN, in dessen Rahmen in den kommenden drei Jahren in Bochum, Hagen, Lüdenscheid und Lübeck Niederschlagsmessungen durchgeführt werden. Laut einer Mitteilung der Technischen Hochschule (TH) Lübeck geht es darum, ein verbessertes Frühwarnsystem zu entwickeln.

Initiiert und durchgeführt wird das Projekt von der Okeanos Smart Data Solutions GmbH aus Bochum, der hydro & meteo GmbH aus Lübeck, dem Bochumer Institut für Technologie gGmbH und dem Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) NRW.

Erfahren Sie hier mehr über die Projektpartner und über die Durchführung der Regenmessungen......

Weiterlesen mit

Sie können diesen Artikel nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle Artikel zugreifen.
- Anzeige -

Themen des Artikels
Kategorie des Artikels
- Anzeige -