Studie: Flussmündungen können sich von langjährigen Verschmutzungen erholen

Umweltschutzmaßnahmen müssen langfristig geplant werden

Flussmündungen können sich von langjähriger Verschmutzung erholen, wenn man ihnen die Zeit dafür gibt. Das ist das Ergebnis einer Langzeitstudie, in der ein Forscherteam um die Mikrobiologin Louise Rewrie vom Helmholtz-Zentrum Hereon Wasserproben der Elbe aus einem Zeitraum von 33 Jahren ausgewertet hat. In den 1980er-Jahren hatte die Elbmündung aufgrund der Schwermetallbelastung ihre Funktion als Mündungsfilter weitgehend verloren, teilte das Helmholtz-Zentrum Hereon mit. Nun liefen die biochemischen Prozesse in der Elbmündung wieder natürlich ab.

Es brauche mehrere Jahrzehnte, bis sich der Lebensraum wieder auf ein natürliches Maß eingependelt hat. Entsprechend langfristig müssten Umweltschutzmaßnahmen geplant werden, unterstrich das Institut. Die Studienergebnisse wurden in der Zeitschrift Limnology and Oceanography veröffentlicht.

Lesen Sie hier mehr über die Studie......

Weiterlesen mit

Sie können diesen Artikel nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihre E-Mail Adresse und Passworts auf alle Artikel zugreifen.
- Anzeige -

Themen des Artikels
Kategorie des Artikels
- Anzeige -