Wie atmet der Amazonas? Um diese Frage zu beantworten, wollen Forschende der TU Bergakademie Freiberg Gewässer im brasilianischen Regenwald mit Mess-Robotern befahren. Am 3. März reisen sie ins Gebiet um Manaus, mit einem gut 120 cm langen Mess-Roboter im Gepäck. Wie die TU mitteilt, analysieren sie damit vor Ort ...
TU Bergakademie Freiberg untersucht Gasaustausch im Amazonasbecken
Im Projekt RoBiMo-Trop werden Gewässer mit Mess-Robotern befahren
Sie können diesen Artikel nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle
Artikel zugreifen.
- Anzeige -