Die Universität Bayreuth entwickelt auf Grundlage der elektrischen Impedanzspektroskopie eine Technik, die auf landwirtschaftlich genutzten Feldern großflächige Nitratmessungen ermöglichen soll. Die VolkswagenStiftung fördert das neue Forschungsvorhaben aus ihrem Programm „Experiment!" für bis zu zwei Jahre, ...
Uni Bayreuth entwickelt eine neue Technik für großflächige Nitratmessungen in Ackerböden
Grundlage bildet die elektrische Impedanzspektroskopie
Sie können diesen Artikel nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle
Artikel zugreifen.
- Anzeige -