Der Zweckverband der Wasserversorgungsgruppe Laber-Naab hat auf der Verbandstagung des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) den VKU-Innovationspreis in der Kategorie Kommunale Wasser-/Abwasserwirtschaft erhalten. Wie der VKU mitteilte, erhielt der im bayerischen Beratzhausen ansässige Verband die Auszeichnung für das Projekt „Das blaue Rechenzentrum“: Der Zweckverband kühlt sein neues Rechenzentrum mit Wasserkälte aus dem eigenen Hochbehälter mittels Wärmetauscher, wodurch es wesentlich energieeffizienter als herkömmliche Rechenzentren ist.
Der Zweckverband hat ein Rechenzentrum gebaut, das mittels Wasserkälte aus dem eigenen Hochbehälter gekühlt wird. Der Gesamtenergieverbrauch liegt dadurch weit unter dem Durchschnitt deutscher Rechenzentren. Die jährliche Treibhausgasminderung liegt den Angaben zufolge dank der Wasserkühlung bei über 3.000 Tonnen CO2-Äquivalente pro Jahr. Durch das neue Rechenzentrum können die ineffizienten Rechenzentren der elf Mitgliedsgemeinden ersetzt werden. Darüber hinaus hat es die Kapazitäten, weiteren Betrieben und Behörden, beispielsweise Krankenhäusern, der Polizei oder dem Finanzamt, zur Verfügung zu stehen.
Lesen Sie hier, wie das Rechenzentrum gekühlt wird......