VKU zur TWIS-Langzeitstudie: "Verbraucher besitzen hohe Wassersensibilität"

|

Gemäß der Langzeitstudie zu Qualität und Image von Trinkwasser in Deutschland (TWIS), die das Institut für empirische Sozial- und Kommunikationsforschung (I.E.S.K.) durchführt, bewerteten im Zeitraum Juli 2013 bis Juni 2014 über 82 Prozent der 9.854 Befragten die Trinkwasserqualität mit „sehr gut“ oder „gut“.Demzufolge sprechen die Verbraucher der Qualität des Trinkwassers ein hohes Vertrauen aus. Dem Service ihres Wasserversorgers attestieren rund 73 Prozent der Verbraucher sehr gute oder gute Leistungen.

Die aktuelle Studie zeige aber auch, dass die Verbraucher sehr sensibel sind, wenn es um die Qualität ihres Trinkwassers geht, schreibt der Verband kommunaler Unternehmen (VKU), der die Studie seit Jahren fördert. Dies mache die öffentliche Debatte über den Einsatz von Fracking in Deutschland sehr deutlich. Laut Studie nehmen die Verbraucher Fracking durchaus als Gefahr für das Leitungswasser wahr. Sie zeigten sich durch die Informationen, die sie über die bisher nicht kalkulierbaren Folgen von Fracking für die Wasservorkommen erhalten, sensibilisiert.

Den vollständigen Artikel lesen Sie in Ausgabe 33/2014 von EUWID Wasser und Abwasser, die in der nächsten Woche als E-Paper und Printmedium erscheint. Die Fachzeitung informiert Leser mit knappem Zeitbudget kompakt über die relevanten Entwicklungen in der Wasser- und Abwasserbranche.

- Anzeige -

Themen des Artikels
Kategorie des Artikels
- Anzeige -