Voith verbessert nach Konzernumbau operative Ertragskraft

|
|

Der Voith-Konzern hat im Geschäftsjahr 2014/15, das am 30. September 2015 zu Ende ging, seine operative Ertragskraft verbessern können. Wie das unter anderem im Bereich Wasserkraft tätige Unternehmen mitteilte, konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr beim Betriebsergebnis der fortgeführten Aktivitäten ein Plus von 15 Prozent auf 270 Millionen Euro verbucht werden. Maßgeblicher Grund für den Ergebnissprung sei das konzernweite Erfolgsprogramm Voith 150+ zur Portfoliooptimierung und Effizienzsteigerung.

Den Umsatz seiner fortgeführten Aktivitäten konnte Voith nach eigenen Angaben ebenfalls steigern. Er stieg um drei Prozent auf 4,30 Milliarden Euro. Im Vorjahr waren es noch 4,17 Milliarden Euro gewesen. Die Gesamtprofitabilität des Konzerns (Return on Capital Employed) habe sich um 1,8 Prozent auf 12,2 Prozent erhöht. Damit habe Voith sowohl bei Umsatz, Betriebsergebnis wie auch bei Gesamtprofitabilität die kommunizierten Jahresziele zum Teil deutlich übertroffen. Auch der Bereich Voith Hydro konnte den Umsatz des Vorjahres bei annähernd konstanter Profitabilität knapp behaupten, erklärte das Unternehmen. Der Auftragseingang sei allerdings deutlich hinter dem hohen Vorjahresniveau zurück geblieben.

Aufgrund der für das konzernweite Erfolgsprogramm Voith 150+ angefallenen Restrukturierungskosten, die sich im Gesamtjahr auf 231 Millionen Euro beliefen, sei der Jahresüberschuss dagegen wie geplant und angekündigt negativ, erklärte das Unternehmen. Er belief sich auf minus 93 Millionen Euro, während im Vorjahr noch plus 41 Millionen Euro erwirtschaftet wurden. Der Auftragseingang sei auf Vorjahresniveau geblieben. So wurden in den fortgeführten Bereichen dem Unternehmen zufolge Aufträge mit einem Volumen von 4,39 (Vorjahr: 4,40) Milliarden Euro akquiriert. Der Auftragsbestand des Voith-Konzerns betrug zum Ende des Geschäftsjahres 5,29 Milliarden Euro (Vorjahr: 5,38 Milliarden Euro).

Für das Geschäftsjahr 2015/16 geht der Konzern von einer stabilen Entwicklung von Umsatz und Auftragseingang aus. Das operative Ergebnis dürfte sich weiter verbessern, so das Unternehmen. Insbesondere die weitere wirtschaftliche Entwicklung der für das Unternehmen wichtigen Märkte China und Brasilien werde intensiv zu beobachten sein. Beim Jahresüberschuss plant Voith aufgrund des Wegfalls der hohen Restrukturierungsaufwendungen wieder mit deutlich positiven Zahlen.

Den Artikel lesen Sie in der Ausgabe 51.2015 von EUWID Wasser und Abwasser, die in der kommenden Woche als E-Paper und Printmedium erscheint. Die Fachzeitung informiert Leser mit knappem Zeitbudget kompakt über die relevanten Entwicklungen in der Wasser- und Abwasserbranche.

Noch kein Abonnent? Mit einem Testpaket können Sie sämtliche Informationsmodule von EUWID Wasser und Abwasser (u.a. Printausgabe, E-Paper, Archiv und Top-News) kostenlos und unverbindlich ausprobieren.

- Anzeige -

Themen des Artikels
Kategorie des Artikels
- Anzeige -