Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und am Leibniz-Institut für Oberflächenmodifizierung (IOM) in Leipzig haben ein Verfahren zum Abbau von Hormonen mit Licht entwickelt. Bei Mikroverunreinigungen im Wasser handele es sich häufig um Hormone, die sich in der Umwelt ansammeln und sich negativ auf Menschen und Tiere auswirken können, berichtet das KIT....
Wasseraufbereitung: KIT und IOM entwickeln Verfahren zum Abbau von Hormonen mit Licht
Steroidhormone werden auf mit Titandioxid beschichteten Membranen zersetzt
Sie können diesen Artikel nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle
Artikel zugreifen.
- Anzeige -