Einen neuen Ansatz für die Reinigung von Abwässern, die biologisch schwer abbaubare Verbindungen enthalten, untersuchen derzeit Fraunhofer-Wissenschaftler in dem Projekt „Wasserplasmax“. Mit einem ersten Plasmareaktor konnten die Wissenschaftler zuvor bereits Cyanide erfolgreich abbauen, teilte das ...
„Wasserplasmax“: Projekt zum Abbau von Schadstoffen im Abwasser mit Plasma
Fraunhofer-Institut erforscht neuen Ansatz
Sie können diesen Artikel nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle
Artikel zugreifen.
- Anzeige -