EUWID Fachmedien
  • Home
  • News
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • International
    • Themen
  • E-Paper
  • Handelsregister
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • EUWID Fachmedien
Login

Suchen

Suchen

Merken
  • News (167)
Sortierung
Schlagworte
Kategorien

Gesplittete Abwassergebühr besonders gerechte Möglichkeit des Vorteilsausgleichs

Urteil: Gebühr auch zulässig, wenn Erheblichkeitsschwelle nicht erreicht ist

22.02.2022
|
Erschienen in Ausgabe 8/2022
|
ca. 7 Min
Die getrennte Gebühr für Schmutz- und Niederschlagswasser ist eine besonders gerechte Möglichkeit des Vorteilsausgleichs. Diese Feststellung hat das Schleswig-Holsteinische Verwaltungsgericht in einem Urteil getroffen...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Recht

Sanierungskosten bis zu vorausgesehenem Herstellungstermin zu berücksichtigen

OVG zu im Nachtrag von Beitragskalkulation angeführten zusätzlichen Kosten

21.12.2021
|
Erschienen in Ausgabe 51/2021
|
ca. 6 Min
Die im Nachtrag einer Beitragskalkulation angeführten zusätzlichen Sanierungskosten können nur bis zum vorausgesehenen Herstellungszeitpunkt berücksichtigt werden. Das geht aus einem Urteil des Oberverwaltungsgerichts...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Recht
OVG Rheinland-Pfalz: Vorteil liegt bereits in Anschluss-Möglichkeit an Wasserver- und Abwasserentsorgung

Vorteil liegt bereits in Anschluss-Möglichkeit an Wasserver- und Abwasserentsorgung

OVG Rheinland-Pfalz: Entscheidend ist die Bereitstellung der Anlage

OVG Rheinland-Pfalz: Vorteil liegt bereits in Anschluss-Möglichkeit an Wasserver- und Abwasserentsorgung
19.10.2021
|
Erschienen in Ausgabe 42/2021
|
ca. 4 Min
Die kommunalen Gebietskörperschaften können von Grundstückseigentümern, denen durch die Möglichkeit der Inanspruchnahme von öffentlichen Einrichtungen oder Anlagen ein Vorteil entsteht, Beiträge erheben. Die Möglichkeit der...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Recht

VG Schleswig-Holstein: Frischwassermaßstab grundsätzlich nicht zu beanstanden

Typisierende Regelung aus Gründen der Verwaltungsvereinfachung

05.10.2021
|
Erschienen in Ausgabe 40/2021
|
ca. 2 Min
Der Frischwassermaßstab ist zur Berechnung der Entwässerungsgebühren brauchbar und grundsätzlich nicht zu beanstanden. Das sei jedenfalls vor dem Hintergrund der Fall, dass der Satzungsgeber vorsieht, Wassermengen abzusetzen, die...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Recht

Sächsisches OVG weist Beschwerde gegen Verweisung eines Teils der Klage zurück

Beklagt ist der ZWA Mittleres Erzgebirgsvorland

24.08.2021
|
Erschienen in Ausgabe 34/2021
|
ca. 4 Min
In einer Rechtssache, bei der es um verschiedene Ansprüche im Zusammenhang mit der Einleitung von Abwässern und der Nutzung von Abwasserleitungen durch den Zweckverband Kommunale Wasserversorgung/Abwasserentsorgung (ZWA) Mittleres...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Recht

OVG: Bahn-Grundstücke erfahren durch Anschlussmöglichkeit wirtschaftlichen Vorteil

Für jedes bevorteilte Grundstück nur ein einmaliger Beitrag zu erheben

27.07.2021
|
Erschienen in Ausgabe 30/2021
|
ca. 5 Min
Grundstücke der Deutschen Bahn, die zu Bahnbetriebszwecken genutzt werden, erfahren durch die Möglichkeit des Anschlusses an einen öffentlichen Abwasserkanal einen wirtschaftlichen Vorteil. Für jedes bevorteilte Grundstück kann...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Recht

Gefahrenabwehr nach WHG: Überschreiten genehmigter Wasserentnahmemenge zulässig

VG Greifswald: Für Mehrmenge ist einfacher Abgabensatz anzusetzen

01.06.2021
|
Erschienen in Ausgabe 22/2021
|
ca. 6 Min
Das Überschreiten der genehmigten Wasserentnahmemenge zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Trinkwasserversorgung kann zur Gefahrenabwehr nach § 8 Abs. 2 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) zulässig sein. Für die Mehrmenge ist dann der...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Recht

Abwasser-Gebührensatzungen müssen Ermächtigungsgrundlage vollständig zitieren

VG Schleswig-Holstein erklärt Gebührenbescheid für rechtswidrig

19.01.2021
|
Erschienen in Ausgabe 3/2021
|
ca. 5 Min
Gebührensatzungen für Schmutz- und Niederschlagswasser müssen ihre jeweiligen Ermächtigungsgrundlagen vollständig zitieren. Das geht aus einem Urteil des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichts hervor (Aktenzeichen: 4 A...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Recht
Urteil: Abwasser-Gebührensatzungen müssen Ermächtigungsgrundlage vollständig zitieren

Urteil: Abwasser-Gebührensatzungen müssen Ermächtigungsgrundlage vollständig zitieren

Urteil: Abwasser-Gebührensatzungen müssen Ermächtigungsgrundlage vollständig zitieren
14.01.2021
|
Alfred Gerber
|
ca. 1 Min
Gebührensatzungen für Schmutz- und Niederschlagswasser müssen ihre jeweiligen Ermächtigungsgrundlagen vollständig zitieren. Das geht aus einem Urteil des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichts hervor, mit dem das Gericht...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Recht

VG hebt Bescheide einer Gemeinde auf, die auf deren Entwässerungssatzung basieren

Tiefenbegrenzungsregelung verstößt gegen höherrangiges Recht

12.01.2021
|
Erschienen in Ausgabe 1/2021
|
ca. 2 Min
Das Verwaltungsgericht (VG) Kassel hat mit Urteilen vom 27. Oktober 2020 in insgesamt 29 Verfahren Bescheide über Beiträge für Erneuerungs- und Erweiterungsmaßnahmen am Kanalnetz und den Kläranlagen der Marktgemeinde Haunetal...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Recht
Weitere News laden

Service

  • FAQ
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Archiv

Nehmen Sie Kontakt auf

Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen!

Service-Hotline
+49 7224 9397-700
kundenservicenoSpam@GO-AWAYeuwid.de

Redaktion
+49 7224 9397-0
wassernoSpam@GO-AWAYeuwid.de

 

Sie möchten immer auf dem aktuellsten Stand sein?

Lassen Sie sich die neusten Nachrichten über Entwicklungen und Trends der Branche einmal pro Woche kostenlos per Newsletter zusenden.

Newsletter abonnieren

© EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH 2022
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungshinweise
  • AGB

© 2022 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.

Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.

Weiter mit

Sie können diese Funktion nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle Funktionen zugreifen.
Mehr erfahren
Login
Datenschutz Einstellungen

Wir nutzen Cookies und externe Dienste auf unserer Website. Einige sind essenziell. Andere bieten Ihnen mehr Komfort oder helfen uns, diese Website zu verbessern.

Sie können die Auswahl jederzeit unter Datenschutz ändern.

Details zeigen Details schließen
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name: currentPage
Anbieter: EUWID
Zweck: Dient der Navigation auf der Website. Speichert die URL der aktuellen Seite.
Cookie Laufzeit: 1 Tag
Name: lastTargetClass
Anbieter: EUWID
Zweck: Dient der Navigation auf der Website. Speichert das zuletzt geklickte Element der Website.
Cookie Laufzeit: 1 Tag
Name: fe_typo_user
Anbieter: EUWID
Zweck: Wird für die Benutzeranmeldung verwendet. Falls bei der Anmeldung der Haken bei Autologin gesetzt wird, beträgt die Laufzeit 1 Jahr. Ansonsten wird das Cookie nur für die Dauer der Sitzung gespeichert.
Cookie Laufzeit: max. 1 Jahr
Name: cookie_consent
Anbieter: EUWID
Zweck: Wird benötigt, um die vom Benutzer gewählten Datenschutz Einstellungen zu speichern und den Benutzer wiederzuerkennen.
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Externe Dienste

Inhalte von Videoplattformen und Kartendiensten werden standardmäßig blockiert. Wenn der Zugriff hier akzeptiert wird, bedarf es bei der Nutzung dieser Dienste keiner gesonderten Einwilligung mehr. Nähere Informationen zu den einzelnen Diensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Name: Consent
Anbieter: Google
Zweck: Anzeigen von bei YouTube gehosteten Videos
Cookie Laufzeit: 2 Jahre
Name: OpenStreetMap
Anbieter: OpenStreetMap
Zweck: Kartendarstellung auf der Website
Cookie Laufzeit: Kein Cookie
Impressum | Datenschutz