EUWID Fachmedien
  • Home
  • News
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • International
    • Themen
  • E-Paper
  • Handelsregister
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • EUWID Fachmedien
Login

Suchen

Suchen

Merken
  • News (96)
Sortierung
Schlagworte
Kategorien
Starkregen

Kanalsystem muss nicht auf Extremfälle wie Katastrophenregen ausrichtet sein

OVG NRW: Kein Anspruch, von Überflutungen verschont zu bleiben

Starkregen
01.08.2022
|
Alfred Gerber
|
ca. 5 Min
Der Abwasserentsorger muss sein Kanalsystem nicht auf Extremfälle wie einen ganz ungewöhnlichen und seltenen Starkregen ausrichten. Er muss nicht unbegrenzt dafür einstehen, dass ein Grundstück von Überschwemmungen durch...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Recht
Wasserzähler

Grundgebührenpflicht entfällt bei Leerstand nicht, wenn Hausanschluss vorhanden ist

Bemessung nach Nenn- bzw. Dauerdurchfluss auch bei Abwasser zulässig

Wasserzähler
10.06.2022
|
Erschienen in Ausgabe 29/2022
|
Alfred Gerber
|
ca. 4 Min
Verfügt ein Grundstück über einen Hausanschluss, lässt der Leerstand eines Gebäudes allein die Grundgebührenpflicht nicht entfallen. Diese Feststellung hat das Verwaltungsgericht Cottbus in einem Urteil getroffen (Aktenzeichen 6 K...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Recht
Kanal

Abwasserbeitrag für zuvor im Außenbereich gelegene Grundstücks-Teilfläche zulässig

VG Lüneburg: Kein Verstoß gegen Verbot der Doppelbelastung

Kanal
08.06.2022
|
Erschienen in Ausgabe 31/2022
|
Alfred Gerber
|
ca. 5 Min
Das Verbot der Doppelbelastung steht der Erhebung eines Abwasserbeitrags nicht entgegen, wenn ein Beitrag in der Vergangenheit nur für eine Teilfläche des Grundstücks entstanden war, weil die weiteren, jetzt veranlagten...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Recht

Urteil: Kommunen können Aufwendungen für neuen Abwasser-Anschluss verlangen

VG Lüneburg: Für weiteren Grundstücksanschluss besteht Kostenerstattungsanspruch

24.05.2022
|
Erschienen in Ausgabe 24/2022
|
Alfred Gerber
|
ca. 6 Min
Die Kommunen können bestimmen, dass ihnen die Aufwendungen für die Herstellung, Erneuerung, Veränderung und Beseitigung sowie die Kosten für die Unterhaltung eines Haus- oder Grundstücksanschlusses an Abwasseranlagen in der...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Recht

Urteil: Ableitung von Schmutzwasser ist keine haushaltsnahe Dienstleistung

Finanzgericht Münster weist Klage einer Privatperson ab

04.05.2022
|
Erschienen in Ausgabe 20/2022
|
Volker Leise
|
ca. 2 Min
Müllentsorgungs- und Abwassergebühren fallen nicht unter die Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen. Zu diesem Urteil gelangte der 6. Senat des Finanzgerichts Münster am 24. Februar 2022 (Az. 6 K 1946/21 E). Geklagt...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Recht
Kanalisation

VGH: Übergabe der Abgabenhoheit auf Zweckverband bedarf Regelung in Satzung

Stadt, die Mitglied in Abwasserzweckverband ist, darf Gebühren erheben

Kanalisation
26.04.2022
|
Erschienen in Ausgabe 22/2022
|
Alfred Gerber
|
ca. 6 Min
Soll die Abgabenhoheit auf einen Abwasserzweckverband übertragen werden, so bedarf es hierfür einer ausdrücklichen Regelung in der Verbandssatzung. Das hat der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg in einem unanfechtbaren...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Recht
Justitia

BGH: Eigentümer haftet nicht für Schäden durch öffentlichen Kanal

Grundstückseigentümer für öffentliche Abwasseranlage nicht verantwortlich

Justitia
29.03.2022
|
Erschienen in Ausgabe 15/2022
|
Alfred Gerber
|
ca. 5 Min
Ein Grundstückseigentümer haftet nicht für Schäden, die ein Abwasserkanal auf dem Nachbargrundstück verursacht, wenn der Kanal zur öffentlichen Abwasserbeseitigungsanlage gehört. Das hat der Bundesgerichtshof in einem Urteil...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Recht

Unwirksame Beitragssatzung verhindert nicht den Beginn der Zahlungsverjährungsfrist

22.03.2022
|
Erschienen in Ausgabe 12/2022
|
Alfred Gerber
|
ca. 4 Min
Eine unwirksame Beitragssatzung verhindert nicht den Beginn der Zahlungsverjährungsfrist für Abwasserbeiträge. Das geht aus einem Beschluss des Thüringer Oberverwaltungsgerichts hervor (Aktenzeichen 4 EO 630/21 vom 9.11.2021)....
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Recht
Urteil: Anschlusspflicht für an einem Privatweg liegendes Grundstück verfassungskonform

Anschlusspflicht für an einem Privatweg liegendes Grundstück verfassungskonform

VG Lüneburg bestätigt Anschlusszwang an zentrale Abwasseranlage

Urteil: Anschlusspflicht für an einem Privatweg liegendes Grundstück verfassungskonform
08.03.2022
|
Erschienen in Ausgabe 10/2022
|
ca. 6 Min
Eine Satzungsregelung, die die Anschlusspflicht nur bei mehr als 60 Meter von der Straße entfernt gelegenen Hinterliegergrundstücken ausschließt, verstößt nicht gegen höherrangiges Recht. Diese Feststellung hat das...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Recht
Wasserversorger darf Anschluss nur wegen Rückständen  für Trinkwasser sperren

Wasserversorger darf Anschluss nur wegen Rückständen für Trinkwasser sperren

Versorgungseinstellung nicht auf Abwasserentsorgung zu stützen

Wasserversorger darf Anschluss nur wegen Rückständen  für Trinkwasser sperren
01.03.2022
|
Erschienen in Ausgabe 9/2022
|
ca. 6 Min
Der Wasserversorger darf die Versorgung nur dann wegen fälliger oder zukünftiger Forderungen einstellen, wenn es um Forderungen aus dem Wasserversorgungsverhältnis geht. Dementsprechend darf die Versorgungseinstellung nicht auch...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Recht
Weitere News laden

Service

  • FAQ
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Archiv

Nehmen Sie Kontakt auf

Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen!

Service-Hotline
+49 7224 9397-700
kundenservicenoSpam@GO-AWAYeuwid.de

Redaktion
+49 7224 9397-0
wassernoSpam@GO-AWAYeuwid.de

 

Sie möchten immer auf dem aktuellsten Stand sein?

Lassen Sie sich die neusten Nachrichten über Entwicklungen und Trends der Branche einmal pro Woche kostenlos per Newsletter zusenden.

Newsletter abonnieren

© EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH 2022
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungshinweise
  • AGB

© 2022 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.

Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.

Weiter mit

Sie können diese Funktion nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle Funktionen zugreifen.
Mehr erfahren
Login
Datenschutz Einstellungen

Wir nutzen Cookies und externe Dienste auf unserer Website. Einige sind essenziell. Andere bieten Ihnen mehr Komfort oder helfen uns, diese Website zu verbessern.

Sie können die Auswahl jederzeit unter Datenschutz ändern.

Details zeigen Details schließen
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name: currentPage
Anbieter: EUWID
Zweck: Dient der Navigation auf der Website. Speichert die URL der aktuellen Seite.
Cookie Laufzeit: 1 Tag
Name: lastTargetClass
Anbieter: EUWID
Zweck: Dient der Navigation auf der Website. Speichert das zuletzt geklickte Element der Website.
Cookie Laufzeit: 1 Tag
Name: fe_typo_user
Anbieter: EUWID
Zweck: Wird für die Benutzeranmeldung verwendet. Falls bei der Anmeldung der Haken bei Autologin gesetzt wird, beträgt die Laufzeit 1 Jahr. Ansonsten wird das Cookie nur für die Dauer der Sitzung gespeichert.
Cookie Laufzeit: max. 1 Jahr
Name: cookie_consent
Anbieter: EUWID
Zweck: Wird benötigt, um die vom Benutzer gewählten Datenschutz Einstellungen zu speichern und den Benutzer wiederzuerkennen.
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Externe Dienste

Inhalte von Videoplattformen und Kartendiensten werden standardmäßig blockiert. Wenn der Zugriff hier akzeptiert wird, bedarf es bei der Nutzung dieser Dienste keiner gesonderten Einwilligung mehr. Nähere Informationen zu den einzelnen Diensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Name: Consent
Anbieter: Google
Zweck: Anzeigen von bei YouTube gehosteten Videos
Cookie Laufzeit: 2 Jahre
Name: OpenStreetMap
Anbieter: OpenStreetMap
Zweck: Kartendarstellung auf der Website
Cookie Laufzeit: Kein Cookie
Impressum | Datenschutz