EUWID Fachmedien
  • Home
  • News
    • Politik
    • Recht
    • Wirtschaft
    • International
    • Themen
  • E-Paper
  • Handelsregister
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • EUWID Fachmedien
Login

Suchen

Suchen

Merken
  • News (73)
Sortierung
Schlagworte
Kategorien

P-Rückgewinnung: Viele Bundesländer noch in der Planungs-, Konzept- oder Netzwerkphase

Bericht der LAGA-Ad-hoc-Arbeitsgruppe gibt aktuellen Überblick

06.04.2022
|
Erschienen in Ausgabe 16/2022
|
Volker Leise
|
ca. 8 Min
Bei der Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlamm oder Klärschlammaschen sind viele Bundesländer nach wie vor nicht über die Planungs-, Konzept- oder Netzwerkphase hinausgekommen. Das ist dem dritten Bericht der...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

VKU: Für Klimaschutz in der Wasserwirtschaft muss förderndes Umfeld geschaffen werden

„Trinkwasserversorgung muss im Zweifel absoluten Vorrang genießen“

22.02.2022
|
Erschienen in Ausgabe 8/2022
|
ca. 5 Min
Die derzeitigen Rahmenbedingungen bremsen das Engagement der kommunalen Wasserwirtschaft für den Klimaschutz erheblich. Diese Aussage hat der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) in einem Papier zur Energiestrategie der...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
VKU: Für Klimaschutz in der Wasserwirtschaft muss förderndes Umfeld geschaffen werden

VKU: Für Klimaschutz in der Wasserwirtschaft muss förderndes Umfeld geschaffen werden

VKU: Für Klimaschutz in der Wasserwirtschaft muss förderndes Umfeld geschaffen werden
18.02.2022
|
Alfred Gerber
|
ca. 1 Min
Die derzeitigen Rahmenbedingungen bremsen das Engagement der kommunalen Wasserwirtschaft für den Klimaschutz erheblich. Diese Aussage hat der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) in einem Papier zur Energiestrategie der...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

Aus den Ländern: In Niedersachsen wurden 2020 fast 174.100 Tonnen Trockenmasse Klärschlamm aus kommunalen Abwasserbehandlungsanlagen entsorgt

25.01.2022
|
Erschienen in Ausgabe 4/2022
|
ca. 1 Min
In Niedersachsen wurden im Jahr 2020 im Rahmen der öffentlichen Abwasserentsorgung fast 174.100 Tonnen Trockenmasse Klärschlamm aus kommunalen Abwasserbehandlungsanlagen direkt und ohne Zwischenlagerung entsorgt. Das waren 8,3...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft
Dossier: Neuordnung der Klärschlammentsorgung - Was kommt jetzt auf Abwasserentsorger zu?

Dossier: Neuordnung der Klärschlammentsorgung - Was kommt jetzt auf Abwasserentsorger zu?

Dossier: Neuordnung der Klärschlammentsorgung - Was kommt jetzt auf Abwasserentsorger zu?
11.11.2021
|
Volker Leise
|
ca. 21 Min
Im Oktober 2017 ist die novellierte Klärschlammverordnung (AbfKlärV) in Kraft getreten. Sie regelt den Umgang mit Klärschlamm komplett neu: Größere Kläranlagen sind künftig verpflichtet, den im kommunalen Abwasser bzw. Klärschlamm...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
BDE will Nachhaltigkeit in der Wasserwirtschaft weiter fördern

BDE will Nachhaltigkeit in der Wasserwirtschaft weiter fördern

Positionspapier Wasser mit vier Forderungen veröffentlicht

BDE will Nachhaltigkeit in der Wasserwirtschaft weiter fördern
21.09.2021
|
Erschienen in Ausgabe 38/2021
|
ca. 4 Min
Der Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft (BDE) will die Nachhaltigkeit innerhalb der Wasserwirtschaft weiter fördern. Hierzu hat der Verband ein Positionspapier Wasser mit vier Forderungen...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

ver.di: Aktuelle Klärschlammstrategie auf Tauglichkeit prüfen und nachbessern

Positionspapier vorgelegt / Plädoyer für Interkommunale Zusammenarbeit

22.06.2021
|
Erschienen in Ausgabe 25/2021
|
ca. 3 Min
Die aktuelle Klärschlammstrategie muss auf Tauglichkeit geprüft und, falls nötig, nachgebessert werden. Diese Forderung hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) anlässlich der diesjährigen Bundestagswahl an alle...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

Neue Verbrennungsanlage für Klärschlamm in Forchheim in Baden-Württemberg geplant

Kläranlagenbetreiber wollen 2022 einen neuen Zweckverband gründen

11.05.2021
|
Erschienen in Ausgabe 19/2021
|
ca. 3 Min
In Baden-Württemberg könnte eine neue Monoverbrennungsanlage für Klärschlamm errichtet werden. Der Abwasserverband Murg und der Abwasserzweckverband Breisgauer Bucht wollen zusammen den „Klärschlammverwertung Zweckverband Südbaden...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft

Direkt entsorgter Klärschlamm im Jahr 2019 leicht rückläufig

16.02.2021
|
Erschienen in Ausgabe 7/2021
|
ca. 1 Min
In Niedersachsen ist die direkt entsorgte Klärschlammmenge aus der öffentlichen Abwasserentsorgung im Jahr 2019 im Vergleich zum Vorjahr um 2,6 Prozent zurückgegangen. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilte,...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

Abwasserentsorger gründen Klärschlamm-Zweckverband

26.01.2021
|
Erschienen in Ausgabe 4/2021
|
ca. 1 Min
In Thüringen haben 17 Abwasserentsorger einen neuen Klärschlamm-Zweckverband gegründet. Die Gründungsmitglieder des Zweckverbandes zur kommunalen Klärschlammverwertung Thüringen (KKT) hatten die Verbandssatzung bereits am 1....
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Weitere News laden

Service

  • FAQ
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Archiv

Nehmen Sie Kontakt auf

Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen!

Service-Hotline
+49 7224 9397-700
kundenservicenoSpam@GO-AWAYeuwid.de

Redaktion
+49 7224 9397-0
wassernoSpam@GO-AWAYeuwid.de

 

Sie möchten immer auf dem aktuellsten Stand sein?

Lassen Sie sich die neusten Nachrichten über Entwicklungen und Trends der Branche einmal pro Woche kostenlos per Newsletter zusenden.

Newsletter abonnieren

© EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH 2022
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungshinweise
  • AGB

© 2022 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.

Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.

Weiter mit

Sie können diese Funktion nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle Funktionen zugreifen.
Mehr erfahren
Login
Datenschutz Einstellungen

Wir nutzen Cookies und externe Dienste auf unserer Website. Einige sind essenziell. Andere bieten Ihnen mehr Komfort oder helfen uns, diese Website zu verbessern.

Sie können die Auswahl jederzeit unter Datenschutz ändern.

Details zeigen Details schließen
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name: currentPage
Anbieter: EUWID
Zweck: Dient der Navigation auf der Website. Speichert die URL der aktuellen Seite.
Cookie Laufzeit: 1 Tag
Name: lastTargetClass
Anbieter: EUWID
Zweck: Dient der Navigation auf der Website. Speichert das zuletzt geklickte Element der Website.
Cookie Laufzeit: 1 Tag
Name: fe_typo_user
Anbieter: EUWID
Zweck: Wird für die Benutzeranmeldung verwendet. Falls bei der Anmeldung der Haken bei Autologin gesetzt wird, beträgt die Laufzeit 1 Jahr. Ansonsten wird das Cookie nur für die Dauer der Sitzung gespeichert.
Cookie Laufzeit: max. 1 Jahr
Name: cookie_consent
Anbieter: EUWID
Zweck: Wird benötigt, um die vom Benutzer gewählten Datenschutz Einstellungen zu speichern und den Benutzer wiederzuerkennen.
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Externe Dienste

Inhalte von Videoplattformen und Kartendiensten werden standardmäßig blockiert. Wenn der Zugriff hier akzeptiert wird, bedarf es bei der Nutzung dieser Dienste keiner gesonderten Einwilligung mehr. Nähere Informationen zu den einzelnen Diensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Name: Consent
Anbieter: Google
Zweck: Anzeigen von bei YouTube gehosteten Videos
Cookie Laufzeit: 2 Jahre
Name: OpenStreetMap
Anbieter: OpenStreetMap
Zweck: Kartendarstellung auf der Website
Cookie Laufzeit: Kein Cookie
Impressum | Datenschutz